- Dabei seit
- 21. Jan. 2007
- Beiträge
- 11.560
- Reaktionen
- 17.627
Hallo,
mir ist heute morgen in der Schule ein musikalischer Einfall gekommen, bei dem auch Akkordeon beteiligt ist.
Leider weiß ich nicht, wie sowas offiziell notiert wird. Schreibt man für die linke Hand nur Akkordbezeichnungen oder wird das ausnotiert (Schlüssel?)?
Welche Akkorde stehen zur Verfügung?
Welchen Tonumfang hat das Teil bezüglich der Klaviatur?
Gibt es Unterschiede?
Und wie ist das bei denen ganz ohne Tasten (Melodicon..?)?
Wo liegen die Unterschiede?
Also, falls hier jemand Quetschkommode spielt... :)
Bei manchen Instrumenten ist man sich mit dem Notieren doch nicht ganz sicher.
(Wie notiert man denn für ein Dijerydoo? Oder für eine singende Säge? Oder für Gläser, die man mit feuchten Fingern zum schwingen bringt? Oder für eine Triangel? Da dürfte die Tonhöhe ja evtl nicht extra notiert werden müssen, das Ding kann man ja nicht mal stimmen... :cool:)
Gruß und Danke
Stilblüte
mir ist heute morgen in der Schule ein musikalischer Einfall gekommen, bei dem auch Akkordeon beteiligt ist.
Leider weiß ich nicht, wie sowas offiziell notiert wird. Schreibt man für die linke Hand nur Akkordbezeichnungen oder wird das ausnotiert (Schlüssel?)?
Welche Akkorde stehen zur Verfügung?
Welchen Tonumfang hat das Teil bezüglich der Klaviatur?
Gibt es Unterschiede?
Und wie ist das bei denen ganz ohne Tasten (Melodicon..?)?
Wo liegen die Unterschiede?
Also, falls hier jemand Quetschkommode spielt... :)
Bei manchen Instrumenten ist man sich mit dem Notieren doch nicht ganz sicher.
(Wie notiert man denn für ein Dijerydoo? Oder für eine singende Säge? Oder für Gläser, die man mit feuchten Fingern zum schwingen bringt? Oder für eine Triangel? Da dürfte die Tonhöhe ja evtl nicht extra notiert werden müssen, das Ding kann man ja nicht mal stimmen... :cool:)
Gruß und Danke
Stilblüte