
mos
- Dabei seit
- 6. Jan. 2009
- Beiträge
- 524
- Reaktionen
- 2
Hm, muss mal ein bisschen ausholen.
Ich spiele auf dem Sax viel einfach zu irgendwelchen Begleitmusiken. Ich kenne die Titel nicht, wenn mir die Begleitung gefällt, spiele ich einfach. Ich improvisiere dann von vorne bis hinten und man würde vermutlich nie erkennen, dass es sich bei der Begleitung um einen alten Jazzstandard handelt.
Die fällt mir super leicht. Ich brauch nicht zu wissen in welcher Tonart das Stück ist, wie die Akkorde sind etc. ich spiele einfach nur zur Musik.
Wie kann ich das aber umgekehrt machen. Wenn ich also eine Melodie habe und dazu die passenden Akkorde finden möchte. Wie geht man das an. Es wird ja vermutlich irgendeinen logischen Aufbau geben, da Musik ja sehr logisch und mathematisch strukturiert ist.
Ich habe bloß keine Ahnung wie:D. Woher weiß ich, welcher Akkord zu welchem Ton passt, wie viele Akkordwechsel ich in einem Takt habe usw. usw. Wie leitet man sowas ab?
Danke
Ich spiele auf dem Sax viel einfach zu irgendwelchen Begleitmusiken. Ich kenne die Titel nicht, wenn mir die Begleitung gefällt, spiele ich einfach. Ich improvisiere dann von vorne bis hinten und man würde vermutlich nie erkennen, dass es sich bei der Begleitung um einen alten Jazzstandard handelt.
Die fällt mir super leicht. Ich brauch nicht zu wissen in welcher Tonart das Stück ist, wie die Akkorde sind etc. ich spiele einfach nur zur Musik.
Wie kann ich das aber umgekehrt machen. Wenn ich also eine Melodie habe und dazu die passenden Akkorde finden möchte. Wie geht man das an. Es wird ja vermutlich irgendeinen logischen Aufbau geben, da Musik ja sehr logisch und mathematisch strukturiert ist.
Ich habe bloß keine Ahnung wie:D. Woher weiß ich, welcher Akkord zu welchem Ton passt, wie viele Akkordwechsel ich in einem Takt habe usw. usw. Wie leitet man sowas ab?
Danke