Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Erstaunlich ist immer wieder wenn CLAVIO sich über Neulinge her macht.
Schade dass man jetzt die vorgestellte Musik nicht mehr hören kann.
Nun ich habe diesen Faden doch eben erst gefunden und mich gewundert dass keine Musik zu hören war. Jetzt hab' ich's gehört.Was hast du denn dazu beigetragen, dass dem nicht so ist?
Bisschen weniger in Profi-Webdesign und Video-Equipment investieren und ein bisschen mehr in Klavierüben und Kompositions-Lernen wäre vielleicht sinnvoll...
Bisschen weniger in Profi-Webdesign und Video-Equipment investieren und ein bisschen mehr in Klavierüben und Kompositions-Lernen wäre vielleicht sinnvoll...
treffend beobachtet - aber warum @Gefallener so vorsichtig "visuelle (Selbst-?)Darstellung? Natürlich ist das nichts anderes als Selbstdarstellung, dazu selbstverliebt und eitel, was umso peinlicher wirkt, je mehr die Darbietung an Qualität hinter dem Equipment absinkt...Scheint aber gang und gäbe. (Deswegen hänge ich mich bisweilen ja auch an Aufführungspraktiken / Vortragscodices auf u.a.)
Es ist irgendwie eine Unart, auch wenn man es Mode tauft, dass erst einmal die visuelle (Selbst-?)Darstellung wichtig scheint.
Ja ich glaube das meine ich, diese Lust über die zu Spotten, die eh schon genug abbekommen haben.Ja, ist hart, wenn bei einem nicht nur schlechter Geschmack mit bescheidenen Fähigkeiten vorliegt, sondern man das auch noch direkt gesagt bekommt.
Und ich hörte augenblicklich auf, die Geschichten zu schreiben.
Aber ich schrieb gute Schulaufsätze und begann nach einiger Zeit, eine andere Art von Texten, mehr so Satiren und kleine lustige Hörspiele, zu schreiben, was besser funktionierte.
Heutzutage würden wahrscheinlich viele sagen, dass das doch voll gemein war von meinen Mitschülern, dass die mich entmutigt haben, und dass ein grundsätzlich positives Feedback, garniert mit Verbesserungsvorschlägen, richtig gewesen wäre.
Aber das stimmt nicht.
Die Geschichten waren Scheiße, und es war gut, dass ich endlich einen realistischen Blick auf meine Kreationen bekam.
Ja, man macht dann vielleicht auch mal eine "Krise" durch und hört zeitweise auf - aber das ist es wert, weil man dann in der Lage ist, etwas wesentlich Besseres zu schaffen.
Einer der größten Fehler der heute verbreiteten Pädagogik: Leuten Krisen/Misserfolge/schlechte Gefühle ersparen zu wollen.
Genau. Es kommt nämlich immer eines Tages jemand, der knallhart sagt, was Sache ist. Je länger man sich in seiner Scheinwelt komfortabel eingerichtet hat, desto wahrscheinlicher ist es, dass einen begründete Kritik nicht mehr erreicht.Einer der größten Fehler der heute verbreiteten Pädagogik: Leuten Krisen/Misserfolge/schlechte Gefühle ersparen zu wollen.
Wenn das so wäre, hätte es das Peter-Prinzip vor der Kuschelpädagogik nicht gegeben.
Ist die Kuschelpädagogik eigentlich wirklich mehr als ein Nischenphänomen? Ich höre immer nur das sich Leute darüber auslassen, wie schädlich die ist. Aber wenn ich den Eltern in meinem Bekanntenkreis zuhöre habe ich nicht den Eindruck, dass die irgendwo praktiziert wird.
In früheren Zeiten scheute man sich eben nicht, Grenzen aufzuzeigen: Da brauchte der Rohrstock nur gut sichtbar in der Raumecke zu stehen und schon war Ruhe. Gute und schlechte Lehrer gab es auch in früheren Jahrhunderten - aus dem 19. Jahrhundert gibt es zuhauf Berichte, wonach Lehrkräfte „wegen groben Überschreitens des Rechts auf die körperliche Züchtigung“ ihrer Schüler beispielsweise strafversetzt wurden. Bei anderen standen hingegen die meisten Stockschläge bestenfalls auf dem Papier, da ausgedehnte Prügelorgien die für die Vermittlung von fachlichen Inhalten und Kompetenzen zur Verfügung stehende Zeit und Leistung naturgemäß stark reduzieren. Despoten und Tyrannen am Katheder galten auch damals schon als feige und charakterlich fragwürdige Gestalten, da sie außer der Verbreitung von Angst und Schrecken nicht viel zu bieten hatten. Auch Stockwerk blieb letztlich nur Stückwerk...!Meines erachtens nach bringt wirklich nur die gute alte Rohrstockpädagogik was
Meines erachtens nach bringt wirklich nur die gute alte Rohrstockpädagogik was - wer des ned aushält muß sich gefallen lassen als unfähig angesehen zu werden. Und bittschön ned mißverstehen - mit Rohstockpädagogik meine ich jetzt mit Sicherheit keine körperliche Mißhandlung.
LG
Henry
Anne Rohstock - interessante Anregung
http://www.erziehungswissenschaft.u...onal/prof-dr-anne-rohstock/publikationen.html