Suchergebnisse

  1. St. Francois de Paola

    Heiligtümer

    Ich habe so ein bisschen über verschiedene Werke nachgedacht und welche ich so auf die mittelfristige Agenda setzen sollte. Und wie es nunmal so ist, überkommt einen ja manchmal die Hybris. Und irgendwie spiele ich immer mehr mit dem Gedanken, mal drei oder vier Stücke aus der Kunst der Fuge...
  2. St. Francois de Paola

    Ausführung Verzierungen Renaissance

    Nicht zum ersten Mal beschäftige ich mich aktuell mit Musik der ganz alten Meister, ich plane auf meinem schäbigen Cembalo und auf der Orgel (vor allem, wenn ich Zugang zu einer mitteltönig oder ähnlich gestimmten Orgel habe) mich diesmal etwas ernsthafter mit Cabezón und eventuell auch dem ein...
  3. St. Francois de Paola

    Präludium und Fuge a-Moll BWV 543

    So, bevor ich mich richtig auf mein neues Programm stürze, habe ich mein Hauptstück nochmal aufgenommen. Wie üblich bin ich beim Aufnehmen etwas nervös, deshalb sind die Läufe im Präludium etwas lieblos (nicht richtig schön) ausgespielt und die Fuge ist etwas gehetzt...
  4. St. Francois de Paola

    Stück (Bach) für Laienwettbewerb gesucht

    So, mein lokaler Kantor hat mich auf die Idee gebracht, an einem Wettbewerb für Nebenamtsorganisten teilzunehmen, der im August stattfindet. Blöderweise weiß ich noch nicht, was genau die Literaturanforderungen sind. Ich gehe aber jetzt einfach mal davon aus, dass niemand etwas gegen einen Bach...
  5. St. Francois de Paola

    Stimm-App für historische Temperaturen

    Hallo zusammen, ich plane auf meinem Cembalo ein wenig Musik aus dem 16. Jahrhundert zu spielen. Kennt jemand eine Stimmapp, die mitteltönige oder idealerweise noch weitere historische Temperaturen ermöglicht?
  6. St. Francois de Paola

    Welches Tasteninstrument schafft ein Comeback?

    Die Orgel hat zwischen Bach und Mendessohn stark an Bedeutung eingebüßt, das Cembalo war im 19. Jahrhundert fast ausgestorben. Da stellt sich die Frage, was glaubt ihr in Bezug auf andere exotische historische Tastenisntrumente. Werden da antike Exemplare irgendwann wieder gefragt sein oder...
  7. St. Francois de Paola

    Impromptu D899 Nr. 1 c-Moll

    So, ich habe demnächst ein kleines Vorspiel (wenn auch mit sehr wohlwollendem Publikum) und vor dem Stück tatsächlich am meisten Angst, was so manchem möglicherweise überrascht. Ich finde es unglaublich sensibel, jeder Ton, der nicht perfekt in der Zeit oder etwas unkontrolliert in der Dynamik...
  8. St. Francois de Paola

    Portativ

    Ich spinne momentan mal wieder ein wenig herum und bin irgendwo trotz der wenig vorhandenen geeigneten Literatur von kleinen Organettos und den Klangmöglichkeiten, die diese bieten, fasziniert. Da kommt einem schnell der Gedanke, dass so etwas zu besitzen eine gute Sache wäre. Schnell stellt...
  9. St. Francois de Paola

    Ausführung Triller und Vorschläge bei Chopin

    So, durch Zufall bin ich im Wikipediaartikel über Chopin auf einen Absatz zur Ornamentik gestoßen und mein Weltbild ist dadurch etwas verdreht. Eigentlich galt für mich immer, bis Mozart trillert man von oben, ab Beethoven von unten (wenige AUsnahmen wie die Appassionata mal außen vor...
  10. St. Francois de Paola

    Seiler Konsole 116 mit Renner-Mechanik

    Biete 2005 neu erworbenes Seilerklavier mit brilliantem Klang und präziser Mechanik, das einem kleinen Grotrian-Steinweg-Flügel weichen muss. Das Instrument steht in Aachen. VB 3500€
  11. St. Francois de Paola

    Literaturideen für historische Orgel gesucht

    Hallo zusammen, ich brauche ein Stück, das folgende Kriterien erfüllt: 1. Sehr einfaches, spärliches oder kein Pedal, Tonumfang von Peda C-f, also nur 1,5 Oktaven 2. Einfach, soll schnell aus dem Hut gezaubert werden können 3. Am besten Spätbarock 4. Eher kurz Soll auf einer einmanualigen...
  12. St. Francois de Paola

    Debussy - Feuilles mortes

    Eine Aufnahme von vor ca. sechs Wochen von mir, Lob und konstruktive Kritik sind gern gesehen:
  13. St. Francois de Paola

    Modernes, toccatenhaftes Stück gesucht

    So liebe Claviofreunde mit guter Literaturkenntnis, ich suche zum Üben ab ca. September ein Stück, was in folgendes Schema passt: - toccatenhafter, perkussiver Charakter (vergleichbar mit Prokoviev Toccata, 7. Sonate 3. Satz, Liebermann Gargoyles 4. Satz, Strawinski Finale aus Sacre du...
  14. St. Francois de Paola

    Felix Mendelssohn-Bartholdy - Registrierung und Interpretation (v.a. Andante mit Variationen D-Dur)

    Ich habe gerade angefangen, das Andante mit Variationen in D-Dur zu üben. Am Klavier habe ich schon das Rondo capriccioso gepielt und zwei Lieder von Mendelssohn begleitet. Da weiß ich so einigermaßen, was zu tun ist. Bei der Orgel ist Mendelssohn für mich Neuland. Die Töne werde ich sicher...
  15. St. Francois de Paola

    Fantasie und Fuge in g-Moll BWV 542

    So, ich hatte schon vor Ewigkeiten angefangen, das Stück zu üben, es wegen anderer Projekte mehrmals unterbrochen, bin aber jetzt dazu gekommen, eine Aufnahme zu machen: Perfekt ist es nicht, weil ich aufnahmetypisch natürlich wie immer nervös war (beim Orgeln ist das irgendwie noch schlimmer...
  16. St. Francois de Paola

    Ein kleines Bisschen Größenwahn: Ravel - Une barque sur l'Òcéan aus Miroirs

    Sicherlich ist es etwas fragwürdig, ein derartig virtuoses Stück zu spielen, ich konnte aber meine Finger nicht davon lassen. Ein paar Ausreden, dass es nicht besser war, hat man natürlich immer parat. Ich hätte es auf jeden Fall mit etwas griffigeren Tasten etwas besser hinbekommen, ich kämpfe...
  17. St. Francois de Paola

    Evolution und Revolution in der Musik

    Konnten das nicht alle großen Komponisten? Beethoven z.B. ja offensichtlich.
  18. St. Francois de Paola

    Übetipps Ravel Une barque sur l'Ocean

    Mein Größenwahn und die Herrlichkeit dieses Meisterwerks haben mich dazu gebracht, mich an die Arbeit an diesem Stück zu machen. Bisher läuft es weit besser, als gedacht. Trotzdem weiß ich an zwei Stellen nicht so recht, was ich da tun soll: 1. Ab Takt 38 und analoge Stellen: Wie macht ihr das...
  19. St. Francois de Paola

    Was muss zyklisch aufgeführt werden?

    Ich bin ja grundsätzlich ein Freund von sinnvollen oder sinnlosen Statistiken und Umfragen. Mehr mögliche Antwortmöglichkeiten wären nicht verkehrt gewesen. Man hätte noch eine Menge reinnehmen können, von Barock-Suiten über Beethoven-Bagatellen über diverse Sachen von Schumann, einige Sachen...
  20. St. Francois de Paola

    Oiseaux tristes aus Miroirs

    Ich habe irgendwie in der zweiten Hälfte des letzten Jahres meine Liebe für impressionistische Musik entdeckt. Früher, als ich noch Unterricht hatte, hätte man mich mit dem Zeugs jagen können. Ich wollte lieber Beethoven, Chopin oder Liszt spielen. Dementsprechend habe ich eigentlich auch gar...
Zurück
Oben Unten