Suchergebnisse

  1. W

    Literaturempfehlungen zu Tosca (Puccini) gesucht

    Hallo rolf! Danke für den Tipp mit dem Buch. Ich hatte es mir bestellt und es ist gestern angekommen, jedoch bin ich doch etwas enttäuscht über den Inhalt. Es sind zwar ein paar Notenbeispiele darin enthalten, die auch entsprechend beschrieben sind, jedoch gibt es in dem Buch kein Verzeichnis...
  2. W

    Literaturempfehlungen zu Tosca (Puccini) gesucht

    Hallo! Mich fasziniert irgendwie die Oper Tosca von Puccini, und zwar in erster Linie wegen der Musik und weniger wegen der Handlung auf der Bühne. Ich suche nun passende Literatur zu der Oper, in der auf folgende Aspekte eingegangen wird: - Leitmotive - Harmonieanalysen (z.B. die teilweise...
  3. W

    Frage zu Harmonieanalyse Beethoven 8. Sinfonie

    Hallo! Ich habe mal eine Frage, und zwar sitze ich gerade an einer Harmonieanalyse vom 1. Satz von Beethovens 8. Sinfonie und stolpere dabei über eine Harmonie, die ich nicht deuten kann. Und zwar geht es um den Zusammenhang von einem B-Dur-Septakkord im Kontext von F-Dur, kurz vor Vorstellung...
  4. W

    Titel eines Stücks gesucht

    Hallo! Es geht in meinem Beitrag um ein paar Takte (vermutlich aus einer Sinfonie, ich tippe Haydn), die ich mittlerweile schon zwei Mal gehört habe, aber nicht zuordnen kann. Habe mit dem Handy eine Audiodatei aufgenommen und die paar Takte mal angehängt hier. Man muss beim Abspielen ein paar...
  5. W

    Fragen zur Bedienung von Finale 2010

    Hallo! Ich möchte mit Finale 2010 eine Übersicht von Tonleitern für ein Anfängerorchester schreiben. Es sollen auf einer DIN A4-Seite alle möglichen Dur-Tonleitern mit bis zu 5 Vorzeichen abgedruckt werden. Leider habe ich bei einer so einfachen Angelegenheit massive Probleme, dies in Finale...
  6. W

    Beispiele für Verarbeitungstechniken gesucht

    Das ist ja schonmal super, danke! Habt ihr auch noch ähnlich griffige Beispiele für Sequenz und/oder Transposition?
  7. W

    Beispiele für Verarbeitungstechniken gesucht

    Hallo! Ich bin aktuell mit einem Referat zum Thema Verarbeitungstechniken beschäftigt und ich bin auf der Suche nach ziemlich eindeutigen Beispielen für die einzelnen Techniken (z.B. Augmentation/Division, Krebsgang etc.). Sinn der Sache soll sein, dass ich an meine Zuhörer Notenbeispiele...
  8. W

    Inhalte von Turandot (Puccini)

    Hallo! Ich befasse mich gerade mit Puccinis Turandot und bin auf der Suche nach einer Titel-Liste, in der die einzelnen „Nummern“ der Oper kurz mit 1-2 Sätzen zu deren Inhalt beschrieben werden. Im Netz werde ich leider nicht fündig. Kennt ihr von daher ein gutes Buch (gerne auch für weitere...
  9. W

    Preisbindungsgesetz bei Noten

    Moin! Ich habe mal eine Frage zum Preisbindungsgesetz, was auch für Noten gilt. In einem Geschäft bei mir um die Ecke ist ein großer Restbestand an Studienpartituren vorhanden, der schon gefühlt über 10 Jahre als Ladenhüter in der Ecke steht. Es handelt sich dabei größtenteils um uralte...
  10. W

    Rechtliche Fragen zum Arrangement

    Hallo! Ich würde gerne ursprüngliche Kompositionen für Sinfonieorchester umarrangieren, und zwar für symphonisches Blasorchester. Was muss ich in diesem Falle rechtlich beachten, wenn das fertige Arrangement auch irgendwann aufgeführt werden soll? Wo muss ich hinschreiben, um mir...
  11. W

    Merkwürdige Instrumentenbezeichnung bei R. Strauss

    Hallo! Neulich bin ich beim Partiturstudium der „Alpensinfonie“ von Richard Strauss auf eine Sache gestoßen, die ich mir nicht selbst oder mithilfe von Lexika erklären konnte, und zwar geht es um die Instrumentenbezeichnung der Flöten und Es-Klarinetten. Kann mir jemand sagen, was der Buchstabe...
  12. WP_20150218_23_25_00_Pro.jpg

    WP_20150218_23_25_00_Pro.jpg

  13. W

    Gibt es eine verminderte Prime?

    Naja ich denke Wikipedia ist für solche doch nicht ganz eindeutigen Sachverhalte keine vertrauenswürdige Quelle. Den Wikipedia-Artikel habe ich vor Erstellung meines Threads auch gelesen, aber Wikipedia ist halt keine wissenschaftlich gültige Quelle. Nicht umsonst darf an der Uni aus Wikipedia...
  14. W

    Gibt es eine verminderte Prime?

    Hallo! Danke erstmal für den ausführlichen Meinungsaustausch. Hat nicht zufällig jemand ein ordentliches Musiklexikon und kann da einmal einen Blick hineinwerfen? Bisher haben wir ja immer nur aus eigenem Menschenverstand heraus argumentiert. In meinen Musiklexika zu Hause finde ich zur...
  15. W

    Gibt es eine verminderte Prime?

    Hallo! Sagt mal, gibt es eigentlich offiziell eine verminderte Prime oder existiert dieses Intervall schlichtweg nicht? Normalerweise kann man ja von jedem Intervall auch ein übermäßiges oder vermindertes Intervall bilden, allerdings wurde man durch die Bildung einer verminderten Prime...
  16. W

    Frage zu Auflösungszeichen

    Hallo! Ich habe mal zwei Fragen zu Doppelkreuzen, Doppel-Bes und Auflösungszeichen: 1.) Hebt ein Auflösungszeichen ein vorausgehendes Doppel-Kreuz oder Doppel-Be vollständig auf oder müsste man zwei Auflösungszeichen setzen, um ein doppeltes Versetzungszeichen vollständig aufzuheben? 2.) Wir...
  17. W

    Griffiges Orchesterstück für Funktionsanalyse gesucht

    Optimal wäre schon ein Orchesterstück, bei dem bereits transponierende Instrumente mit unterschiedlichen Transpositionen eingesetzt werden, damit die Klausur-Teilnehmer auch noch ein paar weitere Nüsse knacken müssen...
  18. W

    Griffiges Orchesterstück für Funktionsanalyse gesucht

    Hallo! Ich konzipiere gerade eine Musiktheorie-Klausur für einen Kurs in einer Musikschule. Würde in diese Klausur gerne eine Aufgabe einbauen, in der ein paar wenige Takte (maximal 10 Takte) aus einem beliebigen Orchesterstück der Klassik oder Romantik hinsichtlich der Funktionsharmonik...
  19. W

    Arrangement für Saxophonquartett

    Hallo! Ich möchte einen vierstimmigen Choral für ein Saxophonquartett arrangieren, bestehend aus Sopran-, Alt-, Tenor- und Baritonsaxophon. Der Choral hat zwei Kreuze vorgezeichnet, steht in D-Dur. Da Sopran- und Tenorsaxophon bekanntlich in B gestimmt sind und Alt- bzw. Baritonsaxophon...
  20. W

    Benötige Hilfe bei vierstimmigen Sätzen

    Naja, genau das möchte ich vermeiden. Vielleicht verwende ich in irgendwelchen Kursen ja wieder meine Kadenzen, an denen ich selbst mal getüftelt habe und dann googelt irgendjemand danach und schwupps findet man die Lösungen... Würde es schon lieber per PN verschicken. LG
Zurück
Oben Unten