Was übt/spielt ihr gerade?

  • #662
Vielleicht, glaub' ich aber eher nicht.

Auffallend war, dass sie die ersten Anfangstöne jeder neuen Textzeile versemmelt hat aber dann sofort versucht hat, die Intonation zu korrigieren, die folgenden Töne anzuheben. Das ist ihr auch meistens gelungen, so dass die Enden der einzelnen Zeilen dann wieder intune waren.

Ich kann mir vorstellen, dass sie gekocht hat vor Wut.

CW
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #663
 
  • Like
Reaktionen: Coral, Tastimo und Gernot

  • #664
Ich übe zur Zeit von Tschaikowsky :Italienische Lied. .Opus 39 No. 15. Nun möchte mein KL ,dass ich zu dem Stück einen Text schreibe , damit man schön mitsingen kann .Zuerst dachte ich er spinnt. Aber nein !! Es ist sowas von hilfreich dieses Stück schön zu spielen .
Ich hätte das nie für möglich gehalten . Aber es hilft ungemein . :super:
 
  • Like
Reaktionen: mbast, Pianojayjay, Gernot und 5 andere
  • #665
Sofern ich Zeit habe: Mendelssohn Rondo capriccioso und eine wunderbare Bearbeitung eines großen Werks von Schumann.... mehr demnächst ;)
 
  • Like
Reaktionen: mbast und Gernot
  • #667
Backe hier ja noch sehr kleine Brötchen:
- vom großen J. S. die vierte der zweistimmigen Inventionen (d-moll)
- von seinem jüngsten Sohn Johann Christian (dem Londonder Bach): Rondo F-Dur für Klavier 4-händig

Heute abend war allerdings übefrei - habe die Zeit im Clavio-Forum verdaddelt.
 
  • Like
Reaktionen: mbast und Gernot
  • #668
Bei mir ist es die Beethoven-Pathètique als momentanes Hauptstück. So nach und nach komme ich ins Alter, wo ich meine innere Wunschliste angehe, die ich seit Kindheitstagen habe.

Aber ich spiele sie nicht um des zweiten Satzes willen, wie wohl die meisten ...
 
  • Like
Reaktionen: mbast, samea, Musikhasser und 3 andere
  • #669
Backe hier ja noch sehr kleine Brötchen:
- vom großen J. S. die vierte der zweistimmigen Inventionen (d-moll)
mag ich gerne. Hab ich letztens wieder probiert und festgestellt, dass ich es leider nicht mehr kann :cry2:
Heute abend war allerdings übefrei - habe die Zeit im Clavio-Forum verdaddelt.[/QUOTE]
:014::010:
Dann hast Du heute Clavio-Verbot! :026:
Strenge Grüße
Gernot
 
  • Like
Reaktionen: Klein wild Vögelein
  • #670
Henry Purcell: Come, ye Sons of Art
Diese polyphone Musik ist nach wie vor anstrengender als sie aussieht.
 
  • Like
Reaktionen: Gernot und Sylw
  • #671
Ich hatte, erzwungen durch familiäre Umstände, eine monatelange Übepause. Vor ca. zwei Wochen wieder vorsichtig eingestiegen, zunächst nur mit der Rhapsodie. :herz:

War positiv überrascht. Die hart erarbeitete Geschmeidigkeit fühlte sich anfangs etwas eingerostet an. Dafür waren einige "musikalische Knoten" geplatzt. Wahrscheinlich arbeitet das Gehirn heimlich und unbemerkt weiter. Schon irgendwie faszinierend. :super:
 
  • Like
Reaktionen: Katt, Klimperline, Sommerkind und 7 andere
  • #673
War positiv überrascht. Die hart erarbeitete Geschmeidigkeit fühlte sich anfangs etwas eingerostet an. Dafür waren einige "musikalische Knoten" geplatzt.

Ich habe das bei mir auch beobachtet: als Student haben mich die sommerlichen 14 Tage in den Bergen ohne Klavier immer eine langwierige und zeitaufwändige Phase des Wiedereinstiegs gekostet. Heute sind wesentlich (!!) geringere Verluste zu beklagen.
Es gibt offenbar einige Vorteile eines altersbedingt reflektierteren Übeverhaltens.
 
  • Like
Reaktionen: Evaaa, Gernot und Barratt
  • #674
Ich übe während der Klavierunterrichts-freien Zeit neu Mozarts Fantasie in d-Moll und arbeite weiter an der Chopin-Etüde Opus 10 Nr. 2. Allerdings sind meine Finger nach zwei Wochen Urlaub auch etwas eingerostet, dafür aber sehr entspannt.
:026:
 
  • Like
Reaktionen: samea, Barratt, Muck und 2 andere
  • #675
Schubert Op 142/3 (nur das Thema - das geht schon ganz gut - ; dazu vielleicht noch Variation #2)
Schubert Op 142/2 (grad begonnen)
und mal wieder Griboedovs e-Moll Walzer (die zweite Hälfte muss gleichmäßiger werden)
 
  • Like
Reaktionen: Gernot und Evaaa
  • #677
Den Walzer hab ich mal an @Marlene 's wunderbaren Bösi gespielt

Tja, das ist natürlich etwa 17 Klafter besser als ich es hinbekäme, und das liegt leider nicht daran, dass Marlenes Bösi einen halben Meter länger ist als meiner :)
Und ein bisschen verblüfft bin ich jetzt, dass der Forte-Teil anscheinend so flott gespielt werden muss, da haperts bei mir also nicht nur bloß an "Gleichmäßigkeit"...
Danke für den Link, @Pianojayjay !
 
  • #678
... mir reichlich Ligeti gegeben dabei, aber auch Gottschalk, Dvorak und Beethoven.
...
Darf man fragen, was von diesen interessanten Klavierkomponisten .

Gespielt hab ich in dieser Übestunde:
Gottschalk "Suis Moi"
Ligeti "Fanfares", Invention, "En suspens"
Dvorak Humoreske #3 in As (Mittelteil und Coda spiele ich teilweise swinging)
Beethoven Sonate #18 op. 31,3
Chick Corea "Space Circus", "500 Miles high", "Children's Song #1", "You're everything", "La Fiesta", "Crystal Silence".

Grüße
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Boogieoma
  • #679
Ich habe mich entschlossen in diesen Ferien ganz mutig zu sein und mich neben meinen Hausaufgaben zum ersten Mal an einen der großen Komponisten zu wagen. Ich werde mich an Schumanns Melodie trauen. Das sieht machbar aus.
 
  • Like
Reaktionen: Gernot, Boogieoma, mberghoefer und 2 andere
  • #680
Ich werde mich an Schumanns Melodie trauen. Das sieht machbar aus.

Als hilfreicher Hinweis sei die Anmerkung erlaubt, dass der zeitgleiche Genuss einer Flasche gleichnamigen Weines dem Erlernen dieses Stückes nicht förderlich ist. (Ergebnis Selbstversuch September 2018)

41264726_1915679625181564_6850666621749428224_o.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Coral, Gernot, pianochris66 und 7 andere

Zurück
Oben Unten