M
meatlove
- Registriert
- 04.12.2008
- Beiträge
- 40
- Reaktionen
- 2
Hallo zusammen,
ich erarbeite mir gerade die Grundlagen des Klavierspiels und bin gerada dabei die obigen Lagewechsel zu erlernen. Hier zu habe ich eine Frage zur richtigen Fingerhaltung. Also ich stelle mal zwei Möglichkeiten vor :
a) Ich befinde mich gerade auf dem C-Dur Akkord und möchte jetzt in den F-Dur Akkord wechseln. Jetzt habe ich da zwei Möglichkeiten
- Ich verschiebe die gesamte Hand oder
- Ich ziehe den Daumen erst auf die Taste F ( Untersatz ) und verschiebe dann die restlichen Finger auf die Tasten.
Was würdet Ihr für sinnvoller erachten ? Ich habe das Gefühl mit dem Ranziehen dauert das länger und insbesondere bei schnellen Akkordfolgen klappt das nicht mehr so richtig.
Euch schonmal vielen Dank !!
ich erarbeite mir gerade die Grundlagen des Klavierspiels und bin gerada dabei die obigen Lagewechsel zu erlernen. Hier zu habe ich eine Frage zur richtigen Fingerhaltung. Also ich stelle mal zwei Möglichkeiten vor :
a) Ich befinde mich gerade auf dem C-Dur Akkord und möchte jetzt in den F-Dur Akkord wechseln. Jetzt habe ich da zwei Möglichkeiten
- Ich verschiebe die gesamte Hand oder
- Ich ziehe den Daumen erst auf die Taste F ( Untersatz ) und verschiebe dann die restlichen Finger auf die Tasten.
Was würdet Ihr für sinnvoller erachten ? Ich habe das Gefühl mit dem Ranziehen dauert das länger und insbesondere bei schnellen Akkordfolgen klappt das nicht mehr so richtig.
Euch schonmal vielen Dank !!