A
andris_k.
Guest
Ich hatte neulich eine kleine Diskussion mit einem Arbeitskollegen bezüglich meiner Überzeugung, dass die Musik, die zur Zeit produziert wird, nicht so genial ist, wie die Musik von uns allen bekannten Komponisten, deren Werke wir alle zu spielen versuchen.
Ist es so und wenn ja, warum ist es so?
Er hatte zwar seine eigenen Argumente, dass z.B. Pet Shop Boys und Beatles auch durchaus genial sind doch da fehlt mir persönlich etwas. Ist es denn wirklich so, dass zur Zeit kein Mensch auf diesem Planeten in der Lage ist ein Werk zu komponieren, dessen Inhalt, Qualität und Genialität, sagen wir mal, vergleichbar mit einer Beethoven-Sonate oder Symphonie ist?
Kann man hier als Argument die Tatsache benutzen, dass die Genialität von heutigen Komponisten erst später entdeckt wird? Kann man wirklich die vollen Saale und das begeisterte Publikum zu Beethovens Zeiten mit einem Konzert von U2 oder Ähnlichem vergleichen? Daran zweifle ich doch sehr und egal wie ich mich bemühe kann ich mir nicht vorstellen, dass die heute zu hörende Musik auch in 200 Jahren eine ähnliche Begeisterung auslösen wird, wie z.B. Beethoven es immer noch tut. Ich wage zu behaupten, dass sie gar vergessen wird.
Was ist eure Meinung dazu?
P.S. Mir ist jetzt gerade noch eingefallen, man könnte damit argumentieren, dass solche wie Beethoven nicht allzuoft geboren werden. Doch seit Bach bis hm.... zum Jahr 1950 gab es anscheinened genügend Genies auf dieser Welt. Hat es irgendwas mit Kapitalismus und Geld zu tun?
Ist es so und wenn ja, warum ist es so?
Er hatte zwar seine eigenen Argumente, dass z.B. Pet Shop Boys und Beatles auch durchaus genial sind doch da fehlt mir persönlich etwas. Ist es denn wirklich so, dass zur Zeit kein Mensch auf diesem Planeten in der Lage ist ein Werk zu komponieren, dessen Inhalt, Qualität und Genialität, sagen wir mal, vergleichbar mit einer Beethoven-Sonate oder Symphonie ist?
Kann man hier als Argument die Tatsache benutzen, dass die Genialität von heutigen Komponisten erst später entdeckt wird? Kann man wirklich die vollen Saale und das begeisterte Publikum zu Beethovens Zeiten mit einem Konzert von U2 oder Ähnlichem vergleichen? Daran zweifle ich doch sehr und egal wie ich mich bemühe kann ich mir nicht vorstellen, dass die heute zu hörende Musik auch in 200 Jahren eine ähnliche Begeisterung auslösen wird, wie z.B. Beethoven es immer noch tut. Ich wage zu behaupten, dass sie gar vergessen wird.
Was ist eure Meinung dazu?
P.S. Mir ist jetzt gerade noch eingefallen, man könnte damit argumentieren, dass solche wie Beethoven nicht allzuoft geboren werden. Doch seit Bach bis hm.... zum Jahr 1950 gab es anscheinened genügend Genies auf dieser Welt. Hat es irgendwas mit Kapitalismus und Geld zu tun?
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: