dies hier ist nicht ganz uninteressant zu lesen
Dafür wirst Du sicher viele "clavio-likes" kriegen ;)
Was soll ich sagen: ich wußte schon, was da kommt, es ist immer das gleiche... und die Stelle mit Lang Lang wurde geflissentlich nicht ausgelassen:
Einmal fallen die Namen des (...) Pianisten Lang Lang als Symbole für eine „Krankheit, die uns alle angreift und unmerklich vergiftet“
Ich möchte gerne festhalten, daß der Chinese eine extrem hohe Instrumentenbeherrschung an den Tag legt, verbunden mit einer extrem hohen Diversifizierung im Charakterausdruck von Stücken. Ich lade alle Leute, die gerne ebenso weltberühmt sein möchten wie dieser Pianist, gerne dazu ein, ebenso zu spielen. Dann würde ich mit hoher Wahrscheinlichkeit auch mein Geld dafür ausgeben.
Ein uns allen wohlbekannter Pianist sagte mal auf die Frage, warum er an weniger attraktiven Orten konzertieren würde:
Ja, die Kritiker sind schon sehr böse... beeinflussen so einfach Pianistenkarrieren, anstatt alle Musiker streng vorurteilsfrei demokratisch gleichmäßig zu fördern :D
---
Ich bin das inhaltslose "Kommerzialisierungs-Geschimpfe" langsam leid. Jeder kann doch immer noch hören, was er gerne mag - es hindert ihn doch nichts daran. Auch ich höre z.T. eher unbekannte Pianisten.
Und jeder kann auch - "idealistisch", wie es genannt wurde - gerne das, und wie, spielen, wie er gern mag. Es hindert einen ebenfalls nichts daran. Außer ggf. die eigenen Fähigkeiten.
Wieso macht Kremer um so eine Selbstverständlichkeit wieder so einen Radau...? :cool:
Viele Grüße
Dreiklang