- Dabei seit
- 5. März 2012
- Beiträge
- 8.065
- Reaktionen
- 9.884
Liebe Clavios,
durch die aktuellen Beiträge von @Ogerich wurde ich mal wieder an die Wiederbelebung von Niendorf in Luckenwalde erinnert. Der Name Niendorf ist mir ein bisschen ans Herz gewachsen, weil der erste Flügel, auf den ich bei meiner Flügelsuche stieß, ein Niendorf war. Er stand frisch restauriert in schwarzem PE und mit Dackelbeinen im Dresdner Pianosalon; ich bin extra zum Probespiel nach Dresden gefahren und war durchaus angetan. Das lag damals sicher ganz wesentlich an meinen mangelnden Vergleichsmöglichkeiten, aber egal, es hat sich mir eingeprägt. In meiner weiteren Suche bin ich dann noch öfters auf diese kleinen Flügelchen gestoßen. Einen habe ich bei Thilo im Klavierladen in Lautertal angespielt, allerdings hat Thilo mir dazu gesagt: "Den wollen Sie nicht haben" (ich hab bis heute nicht verstanden, warum). Ein weiterer Stand bis zur Schließung hier in Berlin im ClavierCabinett in der Boxhagener Straße und ich habe mir jede Woche einmal die Nase an der Scheibe plattgedrückt, ihn aber nie angespielt. Der war weiß.
Wie auch immer. Die Website von Niendorf bietet (an sehr versteckter Stelle) auch Werkführungen von ca. 1 Stunde an, kostet 5 Euro, außerdem kann man wohl auch die Instrumente vor Ort anspielen. Für Interessenten, die halbwegs in der Nähe von Luckenwalde wohnen, könnte das eine interessante Exkursion sein. Falls es Interesse gibt, würde mich das vielleicht motivieren, da mal anzurufen. Gerne kann es auch wer anders in die Hand nehmen. Aber lasst uns erstmal das Interesse erfragen.
durch die aktuellen Beiträge von @Ogerich wurde ich mal wieder an die Wiederbelebung von Niendorf in Luckenwalde erinnert. Der Name Niendorf ist mir ein bisschen ans Herz gewachsen, weil der erste Flügel, auf den ich bei meiner Flügelsuche stieß, ein Niendorf war. Er stand frisch restauriert in schwarzem PE und mit Dackelbeinen im Dresdner Pianosalon; ich bin extra zum Probespiel nach Dresden gefahren und war durchaus angetan. Das lag damals sicher ganz wesentlich an meinen mangelnden Vergleichsmöglichkeiten, aber egal, es hat sich mir eingeprägt. In meiner weiteren Suche bin ich dann noch öfters auf diese kleinen Flügelchen gestoßen. Einen habe ich bei Thilo im Klavierladen in Lautertal angespielt, allerdings hat Thilo mir dazu gesagt: "Den wollen Sie nicht haben" (ich hab bis heute nicht verstanden, warum). Ein weiterer Stand bis zur Schließung hier in Berlin im ClavierCabinett in der Boxhagener Straße und ich habe mir jede Woche einmal die Nase an der Scheibe plattgedrückt, ihn aber nie angespielt. Der war weiß.
Wie auch immer. Die Website von Niendorf bietet (an sehr versteckter Stelle) auch Werkführungen von ca. 1 Stunde an, kostet 5 Euro, außerdem kann man wohl auch die Instrumente vor Ort anspielen. Für Interessenten, die halbwegs in der Nähe von Luckenwalde wohnen, könnte das eine interessante Exkursion sein. Falls es Interesse gibt, würde mich das vielleicht motivieren, da mal anzurufen. Gerne kann es auch wer anders in die Hand nehmen. Aber lasst uns erstmal das Interesse erfragen.