B
Bachopin
- Registriert
- 05.11.2008
- Beiträge
- 2.475
- Reaktionen
- 279
Hi,
was ich bezüglich dieser Frage nochmal anmerken wollte:
Es ist klar, daß man ein Stück dann besonders gut spielen kann, wenn man es komplett verinnerlicht hat und den musikalischen Fluß (Klangfilm) und seine Umsetzung auf dem Instrument ohne Noten im voraus kennt.
Aber als Genuss-Spieler ist das mMn (sehr) viel Aufwand für jedes Stück. Ich finde es für den eigenen Spielspass angebracht, wenn man Stücke nur soweit bringt, daß man sie mittels Unterstützung des Notentexts gut interpretieren (vorlesen) kann.
Übrigens habe ich in meiner eigenen Spielpraxis festgestellt, daß es zum allgemeinen Entwickeln dieser "Vorlese"-Fähigkeit sehr wichtig ist, daß man eine gewisse Disziplin anwendet und sich zwingt beim "Vorlesen" auf die Noten und nicht auf die Hände zu schauen, so daß man lernt sich beim "Vorlesen" wirklich nur aufs Interpretieren der Noten zu konzentrieren.
Gruß

was ich bezüglich dieser Frage nochmal anmerken wollte:
Es ist klar, daß man ein Stück dann besonders gut spielen kann, wenn man es komplett verinnerlicht hat und den musikalischen Fluß (Klangfilm) und seine Umsetzung auf dem Instrument ohne Noten im voraus kennt.
Aber als Genuss-Spieler ist das mMn (sehr) viel Aufwand für jedes Stück. Ich finde es für den eigenen Spielspass angebracht, wenn man Stücke nur soweit bringt, daß man sie mittels Unterstützung des Notentexts gut interpretieren (vorlesen) kann.
Übrigens habe ich in meiner eigenen Spielpraxis festgestellt, daß es zum allgemeinen Entwickeln dieser "Vorlese"-Fähigkeit sehr wichtig ist, daß man eine gewisse Disziplin anwendet und sich zwingt beim "Vorlesen" auf die Noten und nicht auf die Hände zu schauen, so daß man lernt sich beim "Vorlesen" wirklich nur aufs Interpretieren der Noten zu konzentrieren.
Gruß
Soweit zum selber Nachdenken und eigenständigem Lernen.Es gibt ja unglaublich viele schlechte KL, und 3 davon hast Du erlebt.




. Obwohl: lustig wär's, ein bischen wie Autofahren, wenn einer die Pedale tritt und ein anderer schaltet. Aber zurück zur ursprünglichen Frage: Auswendiglernen oder vom Blatt spielen: beides ist gleich wichtig und kommt mit beständigem Üben sowieso von selbst. Wenn du ein Stück flüssig vom Blatt spielst kannst du es meistens schon fast auswendig. Versuch es halt einfach mal ohne Noten, Und vom Blatt spielen tust du sowieso immer, mit der Zeit wirst du dann immer schneller, das ist wie beim Lesen lernen. Wenn du das beschleunigen willst, befasse dich ein bißchen mit Harmonielehre. Es vereinfacht das Lesen ungemein wenn du weißt, in welcher Tonart du gerade unterwegs bist usw.