Was als nächstes üben?

S

summer

Registriert
10.09.2025
Beiträge
1
Reaktionen
0
Hallihallo,

jetzt hab ich mich hier doch mal angemeldet, in der Hoffnung auf Inspiration/Vorschläge, was ich als nächstes üben könnte…

Kurze Einordnung: Ich hatte zu Schulzeiten sechs Jahre lang (sehr guten!) Klavierunterricht, nach dem Abi ca 15 Jahre nicht gespielt und jetzt endlich vor ca 4 Jahren wieder angefangen, allerdings ohne Lehrer.
Damals mit Khachaturians Toccata aufgehört, die ich auch immer noch/wieder sehr gern spiele; darüber hinaus hab ich mir in der Zeit seit meinem Wiedereinstieg das Vergnügen gegönnt, einfach Sachen zu üben, die ich schon immer mal spielen wollte: Pathétique 1. Satz, Mondscheinsonate 3., Rachmaninoff Prelude Op. 23/5, Stravinsky Tango, und als Krönung Chopins Revolutionsetüde und Ballade Nr. 1 (kann‘s immer noch kaum fassen, dass ich die jetzt spielen kann).

Ich würde gern tiefer in die russische Romantik eintauchen, also Rachmaninoff, Tschaikowsky etc, Prokofiev fetzt auch natürlich - nur: WAS nehmen?!
Oder hat Shostakovich vielleicht was in der Art seines Streichquartetts Nr. 8 auch für Klavier komponiert?

Bin gespannt auf eure Ideen!
 
Prokofieff und Schostakowitsch würde ich jetzt nicht unbedingt Romantik nennen.
Also wie romantisch und wie russisch (Rachmaninoff hat viel außerhalb von Russland komponiert) soll es denn sein?

Ich mag zB die Sonata Reminiscenza von Medtner sehr gerne.
 
Die meisten der von Dir genannten Stücke sind recht flott. Wie wäre es mit Rachmaninoff op. 16 Nr.3?
 
Kommt mir immer etwas komisch vor, wenn jemand nach Stücken für den persönlichen Repertoireausbau fragt. Das weiß man doch eigentlich selber - zumal wenn man kein Anfänger mehr ist.

Vielleicht hat er latent überhaupt keinen Bock auf Üben........

CW
 
Vielleicht macht die Sonate Nr 1 von Prokofiev Spaß?
Nicht extrem schwer und noch recht romantisch!
 
Na Ladies & Gents, was ist das überhaupt für ein eijenaar-Tiger Kla4pieler, der andere Kla4spieler um Rath bittet, was tun, sprach Zeus, heute morgen wieder mal die Götter besuupen ...?

Ich habe kla4spielen immer so gesehen, dass ich erheblich mehr Sachen auf der Raufe habe, im Visier, sehr gerne mal thun zu wollen, irgendwann, irgendwie…, als ich bewältigen kann. Da werde ich den Teufel thun, andere Kla4spieler um Rath zu bitten, was thuhn. Weil ich das immer selber weiß für mich. Wollen viel mehr als können.

Oder bin ich zu doof, dass das bei anderen anders sein könnte?

... OK bissken doof bin ich immer gern. Nur tue ... ich im Web nicht noch extradoof. Um daraus mal nicht zu sagen oder abzuleiten, das sei Fakerei oder Trollerei, ach gottchen nee bewahre.

Übrigens, ich "glaube" da betreffs Beuteschema nix, weil "glauben" = "nicht wissen" ...

Und sowieso: casus vergeblichus. Mein Beuteschema ist blond und gut griffig gerundet. Hat seit 68 Jahren aber nicht geklappt. Beute hier ist schwarz und schlank. Soviel zu den Beuteschemen und -schematatterta.

Aber guut, dass wirr mal darüber redeten. Gerade keimt mir der Gedanke, dass wir nun den geheimen Grund herausgearbeitet haben, warum ich Klavierlehrer seit Jahrzehnten mied – derdie würde mir vorgeben, was zu machen und zu spielen sei. Als freiheitlich verdrahteter Mensch widerstrebt mir sowas zutief.

Geilomatenes Phorum, die Cla4oten. Was da alles erusskömmt ...

... ahh und Mozart?
KV 467, zweiten Satz Andante mittie Triolen. In zwei Versionen, a- das ohr-China-hrle, für mittat Ohrchester mitzedunn, und b- die Solo-Transi von Ian Flint.
 

Ne. Hab Dunning Kruger. Zu viel Gelaber über Dinge mit zu wenig Ahnung.

Dunning Kruger haben aber viele. Die Pille dagegen ist noch nicht erfunden ... Bücher, Bücher könnte ich ...
:001:
 
Ich bin kurz davor, hier um Meinungen und Ideen für eine Mozartsonate zu bitten. Ich kann mich seit Monaten nicht entscheiden!
Ganz klar KV309! Komponiert für Rosina Theresia Petronella Cannabich.

"ein sehr schönes artiges mädl. sie hat für ihr alter viell vernunft und geseztes weesen; sie ist serios, redet nicht viell, was sie aber redet – geschieht mit anmuth und freündlichkeit."

:musik064:
 
Mozart: a-moll
Für den Fragesteller: Bilder einer Ausstellung, und zwar komplett.
 

Zurück
Oben Unten