S
summer
- Registriert
- 10.09.2025
- Beiträge
- 1
- Reaktionen
- 0
Hallihallo,
jetzt hab ich mich hier doch mal angemeldet, in der Hoffnung auf Inspiration/Vorschläge, was ich als nächstes üben könnte…
Kurze Einordnung: Ich hatte zu Schulzeiten sechs Jahre lang (sehr guten!) Klavierunterricht, nach dem Abi ca 15 Jahre nicht gespielt und jetzt endlich vor ca 4 Jahren wieder angefangen, allerdings ohne Lehrer.
Damals mit Khachaturians Toccata aufgehört, die ich auch immer noch/wieder sehr gern spiele; darüber hinaus hab ich mir in der Zeit seit meinem Wiedereinstieg das Vergnügen gegönnt, einfach Sachen zu üben, die ich schon immer mal spielen wollte: Pathétique 1. Satz, Mondscheinsonate 3., Rachmaninoff Prelude Op. 23/5, Stravinsky Tango, und als Krönung Chopins Revolutionsetüde und Ballade Nr. 1 (kann‘s immer noch kaum fassen, dass ich die jetzt spielen kann).
Ich würde gern tiefer in die russische Romantik eintauchen, also Rachmaninoff, Tschaikowsky etc, Prokofiev fetzt auch natürlich - nur: WAS nehmen?!
Oder hat Shostakovich vielleicht was in der Art seines Streichquartetts Nr. 8 auch für Klavier komponiert?
Bin gespannt auf eure Ideen!
jetzt hab ich mich hier doch mal angemeldet, in der Hoffnung auf Inspiration/Vorschläge, was ich als nächstes üben könnte…
Kurze Einordnung: Ich hatte zu Schulzeiten sechs Jahre lang (sehr guten!) Klavierunterricht, nach dem Abi ca 15 Jahre nicht gespielt und jetzt endlich vor ca 4 Jahren wieder angefangen, allerdings ohne Lehrer.
Damals mit Khachaturians Toccata aufgehört, die ich auch immer noch/wieder sehr gern spiele; darüber hinaus hab ich mir in der Zeit seit meinem Wiedereinstieg das Vergnügen gegönnt, einfach Sachen zu üben, die ich schon immer mal spielen wollte: Pathétique 1. Satz, Mondscheinsonate 3., Rachmaninoff Prelude Op. 23/5, Stravinsky Tango, und als Krönung Chopins Revolutionsetüde und Ballade Nr. 1 (kann‘s immer noch kaum fassen, dass ich die jetzt spielen kann).
Ich würde gern tiefer in die russische Romantik eintauchen, also Rachmaninoff, Tschaikowsky etc, Prokofiev fetzt auch natürlich - nur: WAS nehmen?!
Oder hat Shostakovich vielleicht was in der Art seines Streichquartetts Nr. 8 auch für Klavier komponiert?
Bin gespannt auf eure Ideen!