
Zebra777
- Dabei seit
- 15. März 2012
- Beiträge
- 30
- Reaktionen
- 3
Hallo Tastenfreunde :)
als Anfänger beschäftige ich mich gerade mit Musiktheorie. Neben meinen Übungen aus dem Lehrbuch "klimpere" ich natürlich auch mal so auf meinem Yamaha U1 herum. Zum einen weil es so wunderschön klingt... zum anderen um am Gehör zu testen was zusammenpasst und was nicht.
Bestellt habe ich mir gerade ein Buch über Musiktheorie:
ABC Musik. Allgemeine Musiklehre - Wieland Ziegenrücker - 9783765103094 9783765103094 | eBay
Man hat ja Fragen über Fragen wenn man mal Geschmack dran gefunden hat. ;)
Was ich nicht verstehe ich das wenn ich z.B. die C-DUR Tonleiter rauf und runter spiele --> und dann eine Oktave tiefer mit der linken Hand Akkorde (Dreiklänge) aus der gleichen Tonart C-DUR spiele --> manche mit rechts gespielten Töne nicht mit den links gegriffenen Akkorden zusammen passen. Das hört sich dann schräg an. :(
Ein in unterer Oktave gespielter Akkord (D-F-A... müsste ja ein Mollakkord sein) passt dann klanglich nicht zu allen Tönen der C-DUR Tonleiter die ich mit rechts rauf und runter spiele... :floet:
Wo ist mein Denkfehler?
als Anfänger beschäftige ich mich gerade mit Musiktheorie. Neben meinen Übungen aus dem Lehrbuch "klimpere" ich natürlich auch mal so auf meinem Yamaha U1 herum. Zum einen weil es so wunderschön klingt... zum anderen um am Gehör zu testen was zusammenpasst und was nicht.
Bestellt habe ich mir gerade ein Buch über Musiktheorie:
ABC Musik. Allgemeine Musiklehre - Wieland Ziegenrücker - 9783765103094 9783765103094 | eBay
Man hat ja Fragen über Fragen wenn man mal Geschmack dran gefunden hat. ;)
Was ich nicht verstehe ich das wenn ich z.B. die C-DUR Tonleiter rauf und runter spiele --> und dann eine Oktave tiefer mit der linken Hand Akkorde (Dreiklänge) aus der gleichen Tonart C-DUR spiele --> manche mit rechts gespielten Töne nicht mit den links gegriffenen Akkorden zusammen passen. Das hört sich dann schräg an. :(
Ein in unterer Oktave gespielter Akkord (D-F-A... müsste ja ein Mollakkord sein) passt dann klanglich nicht zu allen Tönen der C-DUR Tonleiter die ich mit rechts rauf und runter spiele... :floet:
Wo ist mein Denkfehler?