- Registriert
- 18.02.2008
- Beiträge
- 30.395
- Reaktionen
- 22.352
Man als Hörer? Du hörst das so - das sei dir gerne belassen. Aber auch ich bin ein Hörer, und nehme das eindeutig anders wahr.
was Dir belassen sei - - aber wie auch immer Du hören willst, ändert Dein Hören nichts an Tonarten und Harmonik etc. Der komplette Mittelteil des 15. Preludes deutet nirgendwo Cis-Dur an (dieser Akkord taucht ein einzigesmal als Zwischendominante auf). Ein Akkord wie #g-#c-e-#a weist nicht voraus auf #c-#e-#g.
Ich kann mir vorstellen, dass Du während der letzten Takte des cis-Moll Teils schon die Rückleitung nach Des-Dur quasi voraushörst, voraus erwartest.
Die zweite Hälfte des letzten Taktes ist dann die große Überraschung, weil man die Durterz über cis/des nicht nach so viel cis-Moll (im forte gar, mit tragischer Geste) erwarten konnte
Spiel mal folgende Akkorde oft hintereinander:
es-b-es-ges-c --- b-b-d-f-b
wie wirkt das?
und nun:
es-b-es-ges-c --- es-b-es-g-b
wie wirkt das?