
Henry
ehemals Alb/Styx
- Dabei seit
- 19. Jan. 2016
- Beiträge
- 15.740
- Reaktionen
- 9.689
Wenn eine Madenschraube einen Kopf hat, ist es keine Madenschraube.
Erbsenzähler!

LG
Henry
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Wenn eine Madenschraube einen Kopf hat, ist es keine Madenschraube.
Habe ich befürchtet, da komme ich von oben nicht direkt ran.
Die guten ins Töpfchen und die mit Maden ins Kröpfchen![]()
Also, Henry hat jetzt gelernt, was der Unterschied zwischen einer Schlitzschraube und einer Madenschraube ist, und ich weiß jetzt, woran ich drehen müsste, wenn ich ran kommen würde.
Wenn ich mir das Foto so anschaue...Warum haben denn die ersten 4 der 3-saitigen Chöre andere Dämpfer?
Rein optisch sehen die "falsch" aus.
Soll das so sein?
Das soll so sein, die Keildämpger haben stärkere Dämpfungseigenschaften, welche ab einer bestimmten Saitenlänge notwendig werden.
LG
Henry
Danke für den Tipp mit dem Pedal. Ich glaube nicht, dass es die Ursache ist, aber jetzt wo mein Klavier halb offen ist, höre ich die merkwürdigsten nicht reproduzierbaren mechanischen Geräusche, wenn ich mit Pedal spiele. Zum Teil klappert irgendwas, aber wenn ich die gleiche Taste nochmals drücke, höhere ich nichts mehr. Ist das normal?
Da fehlt mir einfach die Erfahrung, und die Angst, etwas kaputt zu machen, ist zu groß. Grüße, Patrick
Ich hab für solche Fälle eine Telefonnummer von Klavierbauer....
Kann sein, dass sich der Chor minimal verstimmt, ist aber besser als eine nachklingende Saite. Die Verstimmung wird sich aber in Grenzen halten.