P
Pianissimopp
- Dabei seit
- 26. Feb. 2023
- Beiträge
- 4
- Reaktionen
- 0
Hallo,
ich sehe immer mal wieder dass jemand scheinbar mühelos etwas improvisiert spielt und das gut klingt. Ich vermute bzw denke zu sehen dass zu der einfachen Melodie (rechte Hand) ein paar 2-3 Ton Akkorde gespielt werden, ist das korrekt?
Dazu würde mich interessieren:
- Wie schwer ist sowas und wie macht /lernt man es?
Vielleicht mal am denkbar einfachsten Beispiel erklärt mit Einzelnoten der rechte Hand gespieltes alle meine Entchen (C Dur) oder Fuchs du hast die Gans gestohlen (F Dur?!)... gibt es Regeln wie oft/welche Akkorde improvisiert werden sollten?
Tatsächlich geht es mir dabei vor allem um Kinderlieder, gibt es weiter Anwendungsmöglichkeiten?
Danke!
ich sehe immer mal wieder dass jemand scheinbar mühelos etwas improvisiert spielt und das gut klingt. Ich vermute bzw denke zu sehen dass zu der einfachen Melodie (rechte Hand) ein paar 2-3 Ton Akkorde gespielt werden, ist das korrekt?
Dazu würde mich interessieren:
- Wie schwer ist sowas und wie macht /lernt man es?
Vielleicht mal am denkbar einfachsten Beispiel erklärt mit Einzelnoten der rechte Hand gespieltes alle meine Entchen (C Dur) oder Fuchs du hast die Gans gestohlen (F Dur?!)... gibt es Regeln wie oft/welche Akkorde improvisiert werden sollten?
Tatsächlich geht es mir dabei vor allem um Kinderlieder, gibt es weiter Anwendungsmöglichkeiten?
Danke!
Zuletzt bearbeitet: