T
Talia
- Dabei seit
- 8. Mai 2013
- Beiträge
- 37
- Reaktionen
- 1
Hallo liebe Tastenfreunde 
ich hab mal wieder eine Anfängerfrage:
Ich hab mir ein neues Notenheft "Einführung in die Klassiker gekauft". Nun in den Ferien wollte ich (parallel zu meinem Cider house rules
ein Stück daraus Spielen.
Ich suchte mir von Mozart "Ballett" aus und stoße schon auf Hindernisse:
Im ersten Takt (4/4) spielt die linke Hand die Begleitung (immer Achtel). Rechts spiele ich in diesem Takt erst vier Achtel und dann zwei Viertel. Alles kein Problem - wären die beiden Viertel nicht staccato zu spielen.
Ich bin etwas irritiert: wenn ich es richtig verstanden habe wird diese Viertelnote nur gaaanz kurz gespielt - staccato eben -. Das heißt ich müsste sie eigentlich noch kürzer spielen als die Achtelnote aus dem Bass?
Kann mir da jemand Tipps geben?
Ich hab erst in knapp 14 tagen wieder Unterricht (noch bei meinem alten Lehrer - der, lieber Hasenbein, in der Tat nicht unattraktiv ist - was aber nicht der Grund meines Bleibens ist ;)

ich hab mal wieder eine Anfängerfrage:
Ich hab mir ein neues Notenheft "Einführung in die Klassiker gekauft". Nun in den Ferien wollte ich (parallel zu meinem Cider house rules

Ich suchte mir von Mozart "Ballett" aus und stoße schon auf Hindernisse:
Im ersten Takt (4/4) spielt die linke Hand die Begleitung (immer Achtel). Rechts spiele ich in diesem Takt erst vier Achtel und dann zwei Viertel. Alles kein Problem - wären die beiden Viertel nicht staccato zu spielen.
Ich bin etwas irritiert: wenn ich es richtig verstanden habe wird diese Viertelnote nur gaaanz kurz gespielt - staccato eben -. Das heißt ich müsste sie eigentlich noch kürzer spielen als die Achtelnote aus dem Bass?
Kann mir da jemand Tipps geben?
Ich hab erst in knapp 14 tagen wieder Unterricht (noch bei meinem alten Lehrer - der, lieber Hasenbein, in der Tat nicht unattraktiv ist - was aber nicht der Grund meines Bleibens ist ;)