B
Barbie
Guest
erklärungsbedürftig ist, daß du hier Zirkelschlüsse ziehst, die du nicht begründen kannst: "Subdominante, also ein Mollakkord". Da fehlt jede Logik. Ich hab mir leider zu viel Mühe gegeben, auf jede deiner Behauptungen ein Argument zu liefern. Das war's dann für mich - mit dir.(2) was ist im c-Moll Konzert Beethovens erklärungsbedürftig, wenn er die Subdominante mit hinzugefügter großer Sexte verwendet???







Aber eine durchaus übliche Kadenz. Sie klingt schlüssiger, wenn das E im nächsten H7 erst liegen bleibt - als Vorhalt zum Dis. Du kannst aber durchaus einen richtigen Mollakkord auf der II. nehmen, wie in Dur. In diesem Fall also A-Cis-E-Fis. Wir wären hier ja in e-moll. Also ein f#-7. Hier muss man nur die Stimmführung beachten - daß das Cis anschließend zum Dis des H7 weitergeht geht.

