Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
	
		
	
			Unbedingt!ob ich den Rauswurf akzeptieren soll
Huhu
Ja ich bin die Schülerin und habe zweifel gehabt mitzumachen da ich im Spät Sommer die Hand und 2 Finger gebrochen hatte und dann einige Zeit nicht spielen konnte.
Eigentlich hab ich sonst immer gern mitgemacht und ich gehöre auch zu den besseren Schülern deshalb wollte sie das ich unbedingt mitmache. Ich habe versucht freundlich meine Situation und den Grund zu erklären aber sie hat es in ihrer Wut als Angriff gegen ihre Person gesehen. Wir haben diskutiert und sie hatte ein letztes Mal gefragt ob ich nun mitmachen würde und ich sagte , nein ich möchte nicht unbedingt mitmachen. Da ist sie wütend aufgestanden hat mir das Geld für die Stunde in die Hand gedrückt und gesagt ich bräuchte ab nächsten Monat nicht mehr bezahlen und kommen. Eigentlich beträgt die Kündigungseit nach Eingang einer schriftlichen Kündigung 2 Monate. Rauswurf ist da nicht im Vertrag erwähnt, also das der Lehrer sofort den Unterricht beenden darf. Wir haben dann noch geschrieben und ich fragte sie ob sie nun wirklich den Unterricht gegen meinen Willen beenden möchte , da aus meiner Sicht kein ausreichender anlass vorlag und sie bejahte das.
Ich bin einfach nur ratlos und frage mich ob das geht /darf ,ob ich den Rauswurf akzeptieren soll auf ein weitermachen zu bestehen hat wahrscheinlich nicht wirklich sinn oder?

Im Prinzip schon, aber doch nicht bei sowas....Dein Fall verschlägt einem den Atem beim Lesen. Sei froh, dass Du diese hysterische Person los bist.Gibt's das überhaupt das man Schüler
rauswirft?
Gibt's das überhaupt das man Schüler
rauswirft?
So eine Aussage ist genauso dreist wie unprofessionell. Es besteht keine Veranlassung, auf einer derartigen Grundlage jemals das Unterrichtsverhältnis wieder aufzunehmen. Eher ist es legitim, das Verhalten solcher Anbieter kritisch zu bewerten. Übrigens spricht sich so etwas in der Branche auch herum.Aber nach dem Rauswurf hat sie mir geschrieben ich darfmich in 5 Jahren ja wieder melden zwecks unterricht, das hat mir die Sprache verschlagen![]()
Bei massiven Vertragsverstößen und/oder entsprechenden Handlungen, die ein Vertrauensverhältnis nachhaltig beschädigen, ist das nicht auszuschließen. In Verbindung mit Auftritten kenne ich diese Konstellation eher "andersrum" - wenn auf dem Podium noch unerfahrene Kandidat(inn)en in Ausbildung ohne Rücksprache mit der Lehrkraft öffentlich konzertieren und man als Lehrer/Ausbilder damit rechnen muss, die fehlende Podiumstauglichkeit eigener Schüler vorgehalten zu bekommen. Herausforderungen sollte man sich möglichst nur stellen, wenn auch begründete Erfolgsaussichten bestehen, selbige zu meistern. Gerade dann, wenn eine professionelle Laufbahn im Blickfeld ist, kann man sich eine Menge an Perspektiven verbauen, indem man ganz offensichtlich falsche und unzweckmäßige Entscheidungen trifft. Das schadet allen beteiligten Personen, ohne dass das so sein muss.Gibt's das überhaupt das man Schüler rauswirft?
...und beantwortet den vermeintlichen Angriff gegen ihre Person mit einem tatsächlichen Angriff gegen die Person ihres Vertragspartners. Wie soll man da noch vertrauensvoll miteinander arbeiten können?aber sie hat es in ihrer Wut als Angriff gegen ihre Person gesehen.
Im professionellen Bereich ist das denkbar. Zur Legitimation der Berufstauglichkeit sind verbindliche Prüfungs- und Auftrittstermine durchaus üblich. Aber darum geht es im vorliegenden Fall ja gar nicht.Warum überhaupt auf dem Vorspiel bestehen? MMn hat es nur ganz selten einen Sinn, Schüler zum Auftritt zu zwingen.
Leistungsorientiertes Musizieren mit Wettbewerbscharakter kann es durchaus bereits geben, bevor eine Berufslaufbahn eingeschlagen und mit dem Musizieren Geld verdient wird. Aber mit "Zwang" oder "Drohungen" muss dieser Umstand nicht einhergehen, auch wenn (angehende) Profis eine Menge an "Nehmerqualitäten" mitbringen müssen.Am Vorspiel teilzunehmen hat man zwar als (minderjähriger) Schüler, aber den Zwang dazu mit Rausschmissdrohungen gab's zuletzt in der DDR und Konsorten, vielleicht ne russische KL?
Das kann es durchaus geben, vor allem bei einer Kooperation mit professionellem Anspruch. Wenn der Expertenrat einer professionellen Lehrkraft gefragt ist, aber von Schülerseite aus fortgesetzt unkooperativ agiert wird, müssen sich irgendwann die Wege trennen. Das wäre sonst wie mit einem schwerkranken Patienten, der zwar eine Therapie beginnt, allerdings den ärztlichen Rat notorisch ignoriert oder zurückweist. Wie will man jemandem fachkundig und engagiert behilflich beim Erreichen des Ziels sein, sich selbst in Ordnung zu bringen, wenn er Anweisungen nicht befolgt, Vereinbarungen nicht einhält und einem ständig Widerworte gibt, ohne es tatsächlich besser zu wissen und/oder zu können? Irgendwann ist es dann eben Zeit für den sprichwörtlichen Schlussstrich.Meine frühere Klavierlehrerin hat auch mal eine Schülerin rausgeworfen.
Ich habe versucht freundlich meine Situation und den Grund zu erklären aber sie hat es in ihrer Wut als Angriff gegen ihre Person gesehen. Wir haben diskutiert und sie hatte ein letztes Mal gefragt ob ich nun mitmachen würde und ich sagte , nein ich möchte nicht unbedingt mitmachen. Da ist sie wütend aufgestanden hat mir das Geld für die Stunde in die Hand gedrückt und gesagt ich bräuchte ab nächsten Monat nicht mehr bezahlen und kommen.
Evtl. war Auslöser das Wort, was Du gesucht hast?Sei dir sicher, dass du weder Grund noch Ursache dieses zweifelhaften Verhaltens bist. Nur die unfreiwillige Ursache.
