H
Hacon
- Dabei seit
- 28. Juli 2007
- Beiträge
- 2.442
- Reaktionen
- 4
Wie schwer ist es, sich ein relatives Gehör anzutrainieren, wenn man keins von Natur aus hat? Wie macht man das am Besten?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Hä, es gibt doch bestimmt welche, die das nie wirklich üben mussten, die haben dann halt schon sehr früh mit dem musizieren angefangen.das kann man nicht von Natur aus haben
Hab ich schon mal was verwechselt?Und hier verwechselst du wieder.
Ihr habt meine Frage glaub ich bisschen falsch verstanden.
Dass das erlernbar ist, weiß ich. Nur hab ichs mal versucht, aber nach 2, 3 Tagen hab ich immer noch keinen Fortschritt bemerkt.
Momentan schaffe ich es nicht, Sekunde bis Undezime herauszuhören, wenn, dann ist es Zufall.
Könnt ihr vielleicht ganz grob einschätzen wann man die ersten Fortschritte bemerkt, und wann man ein wirkliches gutes relatives Gehör hat, wie lange muss man dazu üben.
Könnt ihr mir vielleicht auch sagen, wie lange man das täglich üben sollte?
Hä, es gibt doch bestimmt welche, die das nie wirklich üben mussten, die haben dann halt schon sehr früh mit dem musizieren angefangen.
Momentan schaffe ich es nicht, Sekunde bis Undezime herauszuhören, wenn, dann ist es Zufall.
Ein (immer noch indirekter?) Weg wäre, den Anfang von "Maria" (West Side Story) zu singen. Ist jedenfalls meine Eselsbrücke....Ich kann so gut wie alle Intervalle recht genau singen, nur den Tritonus nicht (zumindest nicht auf direktem Weg) Ich müsste immer um eine Ecke zu ihm kommen. ...