R
rechenwerk
- Dabei seit
- 29. Juni 2013
- Beiträge
- 28
- Reaktionen
- 34
Hallo,
ich würde gerne Rachmaninoff's cis-moll Präludium spielen. Nun frage ich mich,
wie die Akkorde des ersten Teils am besten auf die Hände aufgeteilt werden sollten.
Der erste Akkord aus dem 2. Takt zum Beispiel. Spiele ich da:
a) linke Hand: E, Gis, E --- rechte Hand: Cis, Gis, Cis, oder lieber
b) linke Hand: E, Gis, Cis --- rechte Hand: E, Gis, Cis?
Die Notation legt die erste Variante nahe, aber bei der zweiten spart man sich
das "Verschachteln" der Hände. Auf Youtube meine ich beide Varianten gesehen
zu haben (ist manchmal schwer zu erkennen, vor allem wenn zwischendrinn Portraits
von Rachmaninoff eingeblendet werden :D).
Im Moment spiele ich es in der ersten Variante, geht soweit auch recht gut. Mein Problem
ist, dass durch das Über- und Untergreifen der Hände leicht "Lücken" im Klang entstehen können.
Die Hoffnung ist, dass sich das in der zweiten Variante leichter "legato" spielen lässt, oder
halse ich mir dadurch andere Probleme auf, die ich noch nicht absehen kann?
ich würde gerne Rachmaninoff's cis-moll Präludium spielen. Nun frage ich mich,
wie die Akkorde des ersten Teils am besten auf die Hände aufgeteilt werden sollten.
Der erste Akkord aus dem 2. Takt zum Beispiel. Spiele ich da:
a) linke Hand: E, Gis, E --- rechte Hand: Cis, Gis, Cis, oder lieber
b) linke Hand: E, Gis, Cis --- rechte Hand: E, Gis, Cis?
Die Notation legt die erste Variante nahe, aber bei der zweiten spart man sich
das "Verschachteln" der Hände. Auf Youtube meine ich beide Varianten gesehen
zu haben (ist manchmal schwer zu erkennen, vor allem wenn zwischendrinn Portraits
von Rachmaninoff eingeblendet werden :D).
Im Moment spiele ich es in der ersten Variante, geht soweit auch recht gut. Mein Problem
ist, dass durch das Über- und Untergreifen der Hände leicht "Lücken" im Klang entstehen können.
Die Hoffnung ist, dass sich das in der zweiten Variante leichter "legato" spielen lässt, oder
halse ich mir dadurch andere Probleme auf, die ich noch nicht absehen kann?