- Dabei seit
- 18. Feb. 2008
- Beiträge
- 30.395
- Reaktionen
- 22.351
und wie ist es mit a-Moll (harmonisch) und C-Dur in Schumanns armem Waisenkind (einem Anfängerstück aus dem Jugendalbum) oder e-Moll (harmonisch) und G-Dur in Tschaikowskis in der Kirche (ebenfalls einem Anfängerstück, nun aber aus Tschaikowskis Jugendalbum)? ;)Wenn man die verschiedenen Mollvarianten berücksichtigen will, hätte jede Molltonart drei Paralleltonarten. Aber für harmonisches Moll gibt es doch gar keine passende Durtonart
in der klass.-romant. Musik wird bei der parallelen Molltonart (also z.B. a-Moll als Parallele von C-Dur) überwiegend die moll-Variante "harmonisch" gewählt, um für die Mollharmonie eine Dominante mit Leitton zu haben - aber z.B. a-Moll (wurschtegal ob harmon., melod., natürl.) ist die Parallele von C-Dur