
bluesman
- Dabei seit
- 11. März 2018
- Beiträge
- 242
- Reaktionen
- 188
Hallo zusammen,
mir hat folgende Stelle der Träumerei von Schumann heute einiges Kopfzerbrechen bereitet.
Es geht konkret um den vorletzten Takt des Stückes und dort um das b in der linken Hand.
Wenn ich mir das Notenbild ansehe, wirkt es so, als würde das b nach der C-Oktave einsetzen. Wenn man das so spielt, klingt es zum einen scheußlich und geht zum anderen bezüglich der Notenwerte im restlichen Takt nicht auf.
Gehe ich also recht in der Annahme, dass es sich eigentlich um einen C7-Akkord ohne Terz und Quinte handelt, sprich: das b gleichzeitig zu der C Oktave kommt?
Warum wird das dann nicht so geschrieben, bzw. kann man das vielleicht gar nicht anders schreiben und ich muss das einfach durch Erfahrung oder Herleitung erkennen?
Da ich meine KL erst nächste Woche wieder sehe, würde ich mich über Rückmeldungen freuen.
Vielen Dank dafür im Voraus.
Bluesman
mir hat folgende Stelle der Träumerei von Schumann heute einiges Kopfzerbrechen bereitet.
Es geht konkret um den vorletzten Takt des Stückes und dort um das b in der linken Hand.
Wenn ich mir das Notenbild ansehe, wirkt es so, als würde das b nach der C-Oktave einsetzen. Wenn man das so spielt, klingt es zum einen scheußlich und geht zum anderen bezüglich der Notenwerte im restlichen Takt nicht auf.
Gehe ich also recht in der Annahme, dass es sich eigentlich um einen C7-Akkord ohne Terz und Quinte handelt, sprich: das b gleichzeitig zu der C Oktave kommt?
Warum wird das dann nicht so geschrieben, bzw. kann man das vielleicht gar nicht anders schreiben und ich muss das einfach durch Erfahrung oder Herleitung erkennen?
Da ich meine KL erst nächste Woche wieder sehe, würde ich mich über Rückmeldungen freuen.
Vielen Dank dafür im Voraus.
Bluesman