Mikrokosmos

Hi,

nochmal zur No.51 und der Pentatonik.

Nachdem ich das obige über Pentatonik und Tonleitern mir nochmal klar gemacht habe, ist mir jetzt aufgefallen, warum der A-Teil von No.51 für mich erstmal keine Pentatonik war. Ich hatte es automatisch auf die Standard-Modi der Pentatonik auf der 1. (Dur-) und 5. Stufe (Moll-Pentatonik) bezogen.
Es ist tatsächlich Ges-Pentatonik, aber RH ist es der Modus auf der 2., LH der auf der 4. Stufe.

Ob diese Pentatonik-Skalen (Modi) einen eigenen Namen haben, weiss ich nicht. Vielleicht weiss es ja jemand?
Abgeleitet aus Akkord-Notationen würde ich es sus4/add2-Skala (Tonleiter) nennen, da keine Terz (=sus..) vorkommt, aber die gr. Sekunde (=2) und die Quart (=4).

Ich hoffe ich mach' mich verständlich.

Gruß
 
Es ist tatsächlich Ges-Pentatonik, aber RH ist es der Modus auf der 2., LH der auf der 4. Stufe.

Ob diese Pentatonik-Skalen (Modi) einen eigenen Namen haben, weiss ich nicht.

Hallo Bachopin,

Genau, das meinte ich, die 2. und 4. Stufe hat vielleicht in Jazz/Rock/Pop keine oder wenig Bedeutung aber sehr wohl in der Neuen Musik - da sind die Modi 1 und 5 eben nicht Standard, sondern eben nur 2 von 5 Möglichkeiten ;)

Habe es weiter oben schon mal beschrieben, die Modi sind nach den Somisationssilben benannt.

In einem Buch habe ich nun gelesen, daß die unterschiedlichen Modi der Pentatonik, du nanntest sie Umkehrungen, nach Solmisationssilben benannt sind.

So ergeben sich die Modi:

Do Pentatonik (die in der Literatur häufig als Dur-Pentatonik bezeichnet wird, was lt meinem KL nicht korrekt ist)
Re Pentatonik
Mi Pentatonik
So Pentatonik
La Pentatonik (in der Literatur häufig als Moll-Pentatonik bezeichnet, und lt KL ebefalls nicht korrekt)

LG, PP

PS: Auch Ernö Lendvai verwendet diese Bezeichnung in seiner Arbeit.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Ob diese Pentatonik-Skalen (Modi) einen eigenen Namen haben [...]

Ob's zur Wahrheitsfindung beiträgt, weiß ich nicht -
hier ein Seitenblick aufs Reich der Mitte:

  1. Gōng (宮) = c d e g a (Mitte, Jahr, Erde, Saturn, Gemüt)
  2. Shāng (商) = d e g a c' (Westen, Herbst, Metall, Venus, Sorge)
  3. Jué (角) = e g a c' d' (Osten, Frühling, Holz, Jupiter, Zorn)
  4. Zhǐ (徴) = g a c' d' e' (Süden, Sommer, Feuer, Mars, Freude)
  5. Yǔ (羽) = a c' d' e' g' (Norden, Winter, Wasser, Merkur, Furcht)

Quellen:
1.) Kurt Reinhard: "Chinesische Musik", Kassel 1956 (2.Auflage, S.68 und S.83)
2.) Copy & Paste

Gruß, Gomez

.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  1. Gōng (宮) = c d e g a (Mitte, Jahr, Erde, Saturn, Gemüt)
  2. Shāng (商) = d e g a c' (Westen, Herbst, Metall, Venus, Sorge)
  3. Jué (角) = e g a c' d' (Osten, Frühling, Holz, Jupiter, Zorn)
  4. Zhǐ (徴) = g a c' d' e' (Süden, Sommer, Feuer, Mars, Freude)
  5. Yǔ (羽) = a c' d' e' g' (Norden, Winter, Wasser, Merkur, Furcht)

Interessant, dass wir wenigsten hier kulturell mit der Aufgehenden Sonne gleich liegen.
Nur - mir reichen schon unsere Begriffe. Dort werden ja sogar die Töne in den Lagen unterschiedlich benannt.

Gruß
Jörg
 
c moll, Zwischendominante (verkürzter C 7 9- ohne Grundton) nach F Dur, wieder Zwischendominante nach G Dur, Trugschlüssige Wendung/phrygischer Einschlag durch den Halbtonschritt As (phrygisch zur Tonika g-moll), ein sich durch die aufsteigende Chromatik der Unterstimme sich ergebender Akkord,
dann Dominante zu g-moll (verkürzter D 7 9-), g-moll mit Terz im Bass, wieder Zwischendominante nach c moll, während das c eintritt Sekund/Quart-Vorhalt in den Oberstimmen, Umdeutung von c-moll zur Tonika-Dominante mit 7 im Bass (als die Tenorstimme vom g zum Dominantterzton fis wechselt) (wieder verkürzte Dominante mit 7 9-), Eintritt von G-Dur mit Oberstimmen Quart Sext Vorhalt und Auflösung mit Picardischer Terz.

Hallo Musikus,

ich habe mal versucht unabhängig von Deiner Lösung etwas herauszulesen. Weit bin ich trotz der vielen Bücher die ich jetzt vor mir habe nicht gekommen. Aber ich kann die ja auch nicht mental einscannen.

@Dreiklang, die Technik in Matrix wäre genial hilfreich.

cmoll war mir auch schnell klar. Modulation nach F und nach G habe ich auch noch erkannt. Dann wird´s schieriger. Während ich gerade schreibe zwängt sich mir auch die Lösung für den C79- auf. Klanglich ist er doch gleich mit Eb7 und damit die Tonikaparalle von cm - oder? Durch die veränderten Vorzeichen wird er enharmonisch nach F-Dur gewandelt und mit dem F Akkord bestätigt.

Liege ich in diesem Ansatz richtig?

Gruß
Jörg
 
Ich studiere den ganzen Tag über diese Seite und sie erscheint mir sehr aufschlußreich, den Stein der Weisen gefunden zu haben ;),
RHYTHMICS - Qin - chin. Skalen, Notationen
Mir wenigstens endlich eine einleuchtende Sichtweise "Pentatonik" für meine Suche, in der ich aber noch weiter buddel.

Im Sandkasten endlich mal eine Pause.
Kulimanauke
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich möchte doch nochmal diesen alten Faden aufleben lassen.
Meine Frage an Euch: Warum hat Bartok die Sammlung der 153 Stücke eigentlich "Mikrokosmos" genannt? Ich habe zwar gelesen, dass Bartók Freude an der "Kleinwelt" hatte (vgl. Dorflein). Aber was ist damit gemeint?

Außerdem solle die Aktivität eines Künstlers in besonderer Weise an die Aktivität des "Schöpfers" erinnern, was darauf schließen lässt, dass uns besonders im Bereich der Musik ein Hinweis auf die Schöpfung und ihre Ordnung gegeben sei. Daher der Name (Vgl. Uhde).
Für mich ist diese Erklärung, wenn ich sie überhaupt richtig wiedergegeben (geschweige denn verstanden) habe, in keinster Weise befriedigend. Habt Ihr bessere Ideen, Erklärungen oder gar Belege?

Über Antworten würde ich mich sehr freuen.

Gruß,
pp
 
Hallo Pianissimo,

Hier ein kleines Zitat:

Zitat von Béla Bartók:
„Man kann den Mikrokosmos als eine Folge von Stücken in vielen verschiedenen Stilen interpretieren, die eine kleine Welt darstellen. Oder er lässt sich als eine ,Welt für die Kleinen, für die Kinder‘ interpretieren.“

LG, PP
 

Warum hat Bartok die Sammlung der 153 Stücke eigentlich "Mikrokosmos" genannt?
Bartók hat es ja selbst folgendermaßen beschrieben:
Zitat von Béla Bartók:
Das Wort Mikrokosmos kann als eine Serie von Stücken in verschiedenen Stilen verstanden werden, die zusammen eine kleine Welt bilden. Oder man kann es als "die Welt der Kleinen, der Kinder" verstehen.
Also wohl vor allem eine Welt, die auf Entdeckung und Erforschung wartet.

Edith meint: PianoPuppy war mal wieder schneller.
 
Hallo PP, Hallo Anatol Analogon,

vielen Dank für die schnellen Antworten. Ja, Entdeckung und Erforschung scheinen hier wohl eine große Rolle zu spielen.
Danke!

Gruß
pp
 
Schau hier Bela Bartoks Mikrokosmos
Vielleicht ist Dir der Aufschluß einleuchtender.

Belege zu bekommen ist schwierig. Man müßte mindestens den Sohn persönlich kennen.

aus Wikepedia: Bartóks zweiter Sohn Péter wurde 1924 geboren. Für Péters Musikunterricht komponierte Bartók eine sechsbändige, nach Schwierigkeitsgraden abgestufte Sammlung von Klavierwerken, die unter dem Namen „Mikrokosmos“ noch heute von Klavierschülern benutzt wird.

Kulimanauke
 
Ich habe für diese Woche das erste mal ein Stück aus dem MK auf, das auch gesungen werden muß (Dialog, MKII) - dabei bin ich draufgekommen, daß es mir wahnsinnig schwerfällt, im Sekundabstand zur Begleitung zu singen, ... aber es macht riesig Spaß!!!
:D:D:D

LG, PP
die befürchtet, daß nächste Stunde der Spaß ganz auf der Seite ihres KLs sein wird... :floet:
 
Du glaubst gar nicht, wie glücklich du mich mit deinem Problem machst ....... Es ist so ein gutes Gefühl, nicht allein zu sein! ;)
 
Ich habe für diese Woche das erste mal ein Stück aus dem MK auf, das auch gesungen werden muß (Dialog, MKII) - dabei bin ich draufgekommen, daß es mir wahnsinnig schwerfällt, im Sekundabstand zur Begleitung zu singen, ... aber es macht riesig Spaß!!!
:D

LG, PP
die befürchtet, daß nächste Stunde der Spaß ganz auf der Seite ihres KLs sein wird... :floet:

Hi PianoPuppy, das singst du doch aber auf Englisch?
Die deutsche Übersetzung holpert ein bisserl? Oder?:p

Viel Spaß,
Lieber Gruß, NewOldie
 
Du glaubst gar nicht, wie glücklich du mich mit deinem Problem machst ....... Es ist so ein gutes Gefühl, nicht allein zu sein! ;)

Hihi, Willkommen im Club,... und BB ist noch so gemein, daß man die Begleitung just bei den größten Dissonanzen betonen muß. :roll:

Hi PianoPuppy, das singst du doch aber auf Englisch?
Die deutsche Übersetzung holpert ein bisserl? Oder?:p

Aber nein, lieber New Oldie, auf Ungarisch natürlich - paßt super zum Stück und hat den Vorteil, daß ich nicht verstehe, welchen Blödsinn ich da singen muß. :D

LG, PP
 
Allein der Begriff "Mikrokosmos" ist doch irgendwie schon faszinierend.
Mit jedem neuen Lebensjahr werfen sich neue Fragen auf ...oft ohne Antworten.
Und es scheint dann die Einsicht durch: Dass es viele Welten, sehr viele Mikrokosmen gibt.
Die des Kindes, des Jugendlichen, des Erwachsenden, dessen, der Abschied erahnt, den Mikokosmos jeder Biografie.
Aber auch: Boule. Golf. Schach, Malerei, Architektur,Tanz, Kochkunst, Politik, Öokonomie, Klavier u.v.m.:
Jedes davon ist ein eigener Mikrokosmos, den man neugierig, glücklich kennenlernen kann.
Und der es spannend macht, aus diesen zahlreichen Mosaiksteinchen "sein eigenes Gesamtbild" zu fügen.

Geheimrat Goethe ( die alte Laberbacke, wie hasenbein, nicht ganz ohne Grund, sagen könnte .... jedoch nie gesagt hat) hat für uns neben vielem anderen diesen einen markanten Satz kreiert:

"Es ist egal, wofür der Jüngling sich begeistert, die Hauptsache: Er begeistert sich".
Ist doch nett gesagt, oder? Mehr, nebenbei bemerkt, - hat mich der Geheimrataber verblüfft + mir imponiert mit diesem Statement:

"Würden wir alle Gesetze studieren, hätten wir gar keine Zeit mehr, sie zu übertreten"

Was hat das mit dem Forum zu tun? Ziel des Clavio- Forums könnte ja letztlich sein: selbst Begeisterung finden
und die Begeisterung bei allen anderen zu wecken + zu fördern.

Dabei könnten dann sogar zunächst irr(ationele) Turbulenzen und Diskrepanzen einen Beitrag leisten:
Wenn wir nur genügend Abstand nehmen (vor allem von uns selbst ... und dann auch vom stürmischen Gebrodel):

Denn da kann man in einen "Mikrokosmos individueller menschlicher Kommunikation" hineinblicken.
Damit fällt es dann auch viel leichter, die absurdesten Konflikte auf unserer Erdkugel zu verstehen.

Und, als Sedimentgestein, tritt dann oft manch fast verschollenes, wichtiges, wertvolles ins Blickfeld:
(Morgen werde ich (nach Mikrokosmos Bd.3) auch noch Band 1 + 2 für mich besorgen. Und ausserdem -
sozusagen - als musikalischen Jungbrunnen - Bartoks Klavierstücke "Für Kinder"
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Morgen werde ich (nach Mikrokosmos Bd.3) auch noch Band 1 + 2 für mich besorgen. Und ausserdem - sozusagen - als musikalischen Jungbrunnen - Bartoks Klavierstücke "Für Kinder"

Schön, dann fehlen dir von den Unterrichtssachen nur noch die "10 leichten Stücke"! :p:p:p

Habe hier mal YouTube Einspielungen dazu verlinkt: https://www.clavio.de/forum/forum-fuer-anfaengerfragen/13969-klaviernoten-fuer-anfaenger.html#post215414

Habe selbst den Slowakischen Tanz, Ein Abend am Lande und das Slowakische Volkslied gespielt - wunderschön! Irgendwann im Laufe des Jahres werde ich mir noch den Bärentanz einverleiben. :)

LG, PP
 

Zurück
Top Bottom