Lieblingstonart?

  • Ersteller des Themas Pianoboy
  • Erstellungsdatum

Pianoboy
Pianoboy
Dabei seit
4. Nov. 2007
Beiträge
137
Reaktionen
17
Hey ihr alle!

Der Titel ist auch gleich meine Frage: Habt ihr eine bestimmte Lieblingstonart?

Ich habe bei mir festgestellt dass ich - ich weiß nicht warum - stücke in c bzw cis moll liebe.. alle meine lieblingsstücke (bis auf ganz ganz ganz wenige ausnahmen) sind in diesen tonarten

Beispiele: FI (Chopin), Ungarische Rhapsodie 2 (Liszt), Prelude op.3 Nr.2 (Rachmaninoff), Mondscheinsonate und Pathetique (Beethoven), Klavierkonzert 2 (Rachmaninoff), .... das warn nur einige beispiele - könnte die liste noch ewig weiterführen ;)

wie siehts bei euch aus? habt ihr eine lieblingstonart?

mfg pianoboy
 
.marcus.
.marcus.
Dabei seit
11. Apr. 2007
Beiträge
3.790
Reaktionen
1.312
Ich mag Stücke, die viele b's haben :D es-moll z.b. find ich sehr schön

Ich will jetzt nicht wieder das Fass "Tonartencharakteristika" aufmachen, aber b's haben für mich so was weiches, tiefes, "dunkles". Mir ist aufgefallen, dass Trauermärsche ganz oft, in einer Tonart mit vielen b's stehen.

marcus
 
Pitt
Pitt
Dabei seit
20. Aug. 2006
Beiträge
981
Reaktionen
0
c-Moll, d-Moll, G-Dur.

Ich mags übersichtlich... :)
 
Dimo
Dimo
Dabei seit
10. Okt. 2007
Beiträge
2.125
Reaktionen
183
Es-Dur finde ich klasse!:)
Liegt gut auf dem Klavier und die Streichinstrumente klingen auch gut, wegen der Obertöne durch die leere G-Saite :cool:

Und einige meiner Lieblingsstücke stehen in Es-Dur:
Schubert, Klaviertrio
Schumann, Klavierquartett op. 47

;)
 
K
koelnklavier
Dabei seit
26. März 2007
Beiträge
2.611
Reaktionen
1.451
Alles mit vielen Vorzeichen - weil's so bequem in der Hand liegt und man die Nicht-Pianisten damit mächtig beeindrucken kann. :D
 
bechode
bechode
Dabei seit
14. Okt. 2006
Beiträge
986
Reaktionen
101
g-moll, d-moll, Des-Dur... weiß aber nicht so recht warum, gefällt mir aber auf jeden Fall besser als zum Beispiel C-Dur.
 
DonBos
DonBos
Dabei seit
9. Sep. 2007
Beiträge
2.276
Reaktionen
1.102
Allgemein am ehesten d-moll, Fis-Dur so prinzipiell. Bei feierlicher Musik B-Dur. Bei sehr trauriger Musik am liebsten gis-moll. Warum das alles so ist, kann ich überhaupt nicht sagen.
 
tapirnase
tapirnase
Dabei seit
16. Okt. 2006
Beiträge
712
Reaktionen
2
Wo bleiben denn die Leute aus dem C- Dur lager? :D
 
Stilblüte
Stilblüte
Super-Moderator
Mod
Dabei seit
21. Jan. 2007
Beiträge
11.228
Reaktionen
16.396
Chaotica
Chaotica
Dabei seit
12. Jan. 2007
Beiträge
571
Reaktionen
43
C-Dur, As-Dur, Des-Dur, vielleicht a-Moll, f-Moll. Also alles irgendwie typische Schuberttonarten. :) Gar nicht gern mag ich die Tonarten mit zwei Vorzeichen, weil ich da irgendwie oft "eines zuviel" spiele, weiß nicht, warum. Außerdem liegen dort die Leitern so schlecht in der (meiner) Hand.

@ Stilblüte

Probiers doch mal aus, in a-Moll ist La Campanella bestimmt viel leichter. ;)
 

violapiano
violapiano
Dabei seit
12. Aug. 2008
Beiträge
3.964
Reaktionen
12
Ich mag gerne Es-Dur, As-Dur, klingt sehr schön warm und rund meistens.

LG
violapiano
 
C
classican
Dabei seit
11. Okt. 2008
Beiträge
311
Reaktionen
0
Ganz klar G-Dur, am besten Bach - auch wenn das deswegen schon wieder viele langweilig finden :rolleyes:
Aber jeder Komponist hat Tonarten ja anders eingesetzt.
Bach in C, oder doch lieber Mozart? Oder C von Debussy?
Aber wenn ich eine Tonleiter bestimmen wollte auf der ich gerne eigenes spiele,
das ist dann wohl E-Dur.
Schönes Wochenende

PS: Die Seite kennen hier wohl ein paar: http://www.koelnklavier.de/quellen/tonarten/_start.html :D
Danke, gefällt mir gut!
 
G
Gefallener
Dabei seit
8. Aug. 2011
Beiträge
690
Reaktionen
457
Ich fand grade diesen Faden und denke ich muss keinen neuen erstellen.

H-Dur ist super! in H dur gelingt mir recht viel. In Es Dur oder generell in b- Tonarten weniger viel. Viele Kreuze sind toll.
 
Klein wild Vögelein
Klein wild Vögelein
Dabei seit
13. Feb. 2015
Beiträge
4.209
Reaktionen
9.534
meine Lieblingstonart ist a-Moll, die meines Mannes war C-Dur
 
Bernhard Hiller
Bernhard Hiller
Dabei seit
28. Aug. 2013
Beiträge
1.799
Reaktionen
2.329
Auf der Gitarre: E-Dur, ganz klarer Favorit. Aber auf dem Klavier ... hm, eher was mit weniger Vorzeichen. Tendenz zu F-Dur (was ich auf der Gitarre gar nicht mag) oder h-moll.
 

Top Bottom