Zitat von Windir:
e-piano ... Spielt sich ... scheiße ... wann immer du willst ;>
'schuldigung für die leichten Kürzung :)
Wann immer man will in die Scheisse greifen können hat doch auch was.
Ich hab' mir aber erzählen lassen, dass man mit 'nem "richtigen" Klavier genauso reinpacken kann, vorher probespielen ist ein Muss,
und womöglich (ganz sicher) hat sich ja mittlerweile was getan auf dem DigitalPiano-Markt.
(Leider wohl nicht immer zum Positiven hin; Technics, die viel-und-gern-empfohlene Geräte gebaut haben, haben sich auf Panasonics Geheiss aus dem Markt zurückgezogen; Yamaha soll auch schon mal Besseres gebaut haben; ...)
- Ist aber auch nicht einfach, die Klavier-(oder gar Flügel-)Mechanik scheinbar sinnlos nachzubauen (noch dazu auf sooooo wenig Platz und mit sooooo wenig Gewicht), dass die Tastatur angenehm unter den Fingern liegt - und dann auch noch halbwegs akzeptable Klänge hinzubekommen.
Aber in den nächsten Jahren wird Sampleabspielen sicher durch "physical modelling" abgelöst, und das kommt mit der Zeit auch in die erschwingliche Preiskategorie. Noch bleibt 64-bit-Rechenpower dem Kawai DP1 (hiess der so?) vorbehalten, Preis fünfstellig, vor dem Komma.
Bis dahin: Silent-System nachrüsten, Moderator einbauen, oder Nachbarn missionieren - Mondscheinsonate aus allen Fenstern, zur passenden Zeit natürlich, hat auch was
