J
jannis
- Registriert
- 27.09.2008
- Beiträge
- 484
- Reaktionen
- 575
Manche Staaten (Skandinavien?) belegen alkoholische "Getränke" mit exorbitanten Verhinderungssteuern. Das heilt zwar nicht die bereits an Alkoholismus Erkrankten, legt aber wenigstens die Einstiegsschwelle höher.
Und hat zur Folge, dasz immer noch Faelle von Erblindung durch Methanol in Selbstgebranntem vorkommen und Skandinavier Alkohol ohne jedes Masz geradezu zwanghaft in "Alkoholbilliglaendern" konsumieren. Im Falle der Betaeubungsmittel, und da schliesze ich Alkohol mit ein, ist die Selbstverantwortlichkeit durch die Suchtgefahr sehr schwierig, die Verbote bringen aber auch Nachteile. Wir werden das Problem nicht auf clavio loesen. Die klassischen Weinlaender Italien und Griechenland haben uebrigens aehnlichen Alkoholkonsum wie Schweden laut WHO, also ein sehr komplexes Problem, und werden von Deutschland ziemlich locker uebertroffen.
Jannis

).
Ich arbeite mich in MEINEM Buch Seite für Seite vor und kann noch nicht mal alle Noten lesen und nun will sie mir gleich ein ganzes Lied beibringen?

