Sabrina-von-der-Ostsee
- Dabei seit
- 21. Jan. 2022
- Beiträge
- 1.004
- Reaktionen
- 2.168
Hallo liebe Claviogemeinde,
Ich komme heute mit der oben im Titel genannten Frage zu euch.
Für den Kontext: Ich bin noch recht am Anfang, habe als Kind mal 2 Jahre Keyboardunterricht gehabt (und abgebrochen), hatte also ein wenig Vorkenntnisse, als ich dann endlich vor 3 Jahren mit Ü30 mit dem Unterricht fürs Klavier begann. Anfangs nahm ich eine halbe Stunde Unterricht, habe aber letztes Jahr auf 45min aufgestockt.
Neben der Arbeit an aktuellen Stücken behandeln wir natürlich auch Theorie, meist natürlich anhand des Notentextes und was dieser gerade hergibt. So weit, so normal.
Nun bin ich einigermaßen ambitioniert und meine Lehrerin meinte letztens zu mir, dass sie beim aktuellen Stück wusste, dass wir an einen Punkt kommen, an dem ich stocke, weil ich in der Theorie noch nicht so weit bin (wie bei der Praxis). Da gibt es einen Lauf in der rechten Hand, bei dem ich recht lange zum Lesen und Übertragen auf die Klaviatur brauchte, meine Klavierlehrerin meinte, sie erkenne den Akkord und könne dann eigentlich gleich erahnen, welche Noten zu spielen seien. Das ging sie dann mit mir zusammen durch und danach war es gleich ungleich einfacher. Das fiel mir bei den letzten Stücken schon öfter auf, dass Stücke einfach viel leichter zu durchdringen sind, wenn man die Theorie dahinter versteht und Muster erkennt. Aber auf die muss mich meine Lehrerin immer noch schubsen, komplett alleine erkenne ich sie noch nicht in neuen Stücken.
Meine Lehrerin meinte, dass sie denen, die ambitioniert sind, empfiehlt, zusätzlich Theorieunterricht zu nehmen, sie hätte damals als Kind selbst neben dem Klavierunterricht immer noch reine Theoriestunden jede Woche gehabt.
Auf der einen Seite denk ich mir, dass das definitiv Sinn ergibt, weil die Stunden doch sehr kurz sind und sich ja auch mit dem Spielen beschäftigen und Theorie da ein wenig kurz kommt.
Auf der anderen Seite denke ich, dass die meisten doch mit dem normalen Unterricht das Klavierspiel erlernt haben - samt Theorie.
Ich frage mich auch aus Kostengründen, ob ich mir die Theorie mit beispielsweise guten Youtube-Kanälen auch selbst erstmal etwas besser aneignen kann und ob da jemand Tipps für mich hat. Bücher habe ich bereits mehrere gekauft (finde es aber zum Erlernen doch besser, wenn jemand erklärt).
Ich hoffe auf konstruktive Gedanken zum Thema :)
Ich komme heute mit der oben im Titel genannten Frage zu euch.
Für den Kontext: Ich bin noch recht am Anfang, habe als Kind mal 2 Jahre Keyboardunterricht gehabt (und abgebrochen), hatte also ein wenig Vorkenntnisse, als ich dann endlich vor 3 Jahren mit Ü30 mit dem Unterricht fürs Klavier begann. Anfangs nahm ich eine halbe Stunde Unterricht, habe aber letztes Jahr auf 45min aufgestockt.
Neben der Arbeit an aktuellen Stücken behandeln wir natürlich auch Theorie, meist natürlich anhand des Notentextes und was dieser gerade hergibt. So weit, so normal.
Nun bin ich einigermaßen ambitioniert und meine Lehrerin meinte letztens zu mir, dass sie beim aktuellen Stück wusste, dass wir an einen Punkt kommen, an dem ich stocke, weil ich in der Theorie noch nicht so weit bin (wie bei der Praxis). Da gibt es einen Lauf in der rechten Hand, bei dem ich recht lange zum Lesen und Übertragen auf die Klaviatur brauchte, meine Klavierlehrerin meinte, sie erkenne den Akkord und könne dann eigentlich gleich erahnen, welche Noten zu spielen seien. Das ging sie dann mit mir zusammen durch und danach war es gleich ungleich einfacher. Das fiel mir bei den letzten Stücken schon öfter auf, dass Stücke einfach viel leichter zu durchdringen sind, wenn man die Theorie dahinter versteht und Muster erkennt. Aber auf die muss mich meine Lehrerin immer noch schubsen, komplett alleine erkenne ich sie noch nicht in neuen Stücken.
Meine Lehrerin meinte, dass sie denen, die ambitioniert sind, empfiehlt, zusätzlich Theorieunterricht zu nehmen, sie hätte damals als Kind selbst neben dem Klavierunterricht immer noch reine Theoriestunden jede Woche gehabt.
Auf der einen Seite denk ich mir, dass das definitiv Sinn ergibt, weil die Stunden doch sehr kurz sind und sich ja auch mit dem Spielen beschäftigen und Theorie da ein wenig kurz kommt.
Auf der anderen Seite denke ich, dass die meisten doch mit dem normalen Unterricht das Klavierspiel erlernt haben - samt Theorie.
Ich frage mich auch aus Kostengründen, ob ich mir die Theorie mit beispielsweise guten Youtube-Kanälen auch selbst erstmal etwas besser aneignen kann und ob da jemand Tipps für mich hat. Bücher habe ich bereits mehrere gekauft (finde es aber zum Erlernen doch besser, wenn jemand erklärt).
Ich hoffe auf konstruktive Gedanken zum Thema :)