Klavierkauf in Berlin

  • Ersteller Ersteller KlimperBerlin
  • Erstellt am Erstellt am

Deutsches Markenklavier unter 30 in schwarz und unter 5000 - hier irgendwie gerade kaum zu finden...
 
War heute bei drei Händlern... und irgendwie nix Gescheites. Bei Kerem ein steinway für 5000 - aber erstaunlich blass... und ein sehr viel tollerer Schimmel. Aber letzterer leider mal wieder im 70's Eiche rustikal Design :-(
 
Ein P 121 ist im Prinzip ein U1 alter Bauart; Unterschiede sind nur äußerlich.
Soweit ich weiß, liegst Du da falsch. Ich hatte ein (gutes) U1 - das hatte nichts, aber auch gar nichts mit dem P in der Musikschule gemein.

@KlimperBerlin: Ein S&S für 5 K MUSS blass sein. Sonst stünde da mind. noch ne Eins davor ;-). Vermutlich ein Z - das kannste vergessen. da ist ein Schimmel besser.
 
Soweit ich weiß, liegst Du da falsch. Ich hatte ein (gutes) U1 - das hatte nichts, aber auch gar nichts mit dem P in der Musikschule gemein.

Glaube ich nicht, sofern ich dem Händler glauben darf: das U1 ist in den letzten Jahren beträchtlich weiterentwickelt worden und das alte U1 kommt jetzt als P121 daher.
 
Das gleiche behauptet doch KBM vom B3. Dass beides stimmt, kann ich mir jetzt nicht vorstellen.

Selbst wenn, so gilt das für die NEUEN Klaviere - das ist aber nicht für "ältere Semester" gültig. Und: Wieso ist ein P121 nur 116 hoch???
 
Und: Wieso ist ein P121 nur 116 hoch???

Ist es nicht: das ist ein P 116. Also, ich hab mir ds mal zeigen lassen. Nun reicht zugegebenermaßen mein klaviertechnischer Hausmannsverstand nicht sonderlich weit, aber inwendig sahen U1 und P121 doch gleich aus. Das P121 hatte ein etwas simpleres Gehäuse und andere Beschläge.
 
Zuletzt bearbeitet:
P-116 und P-121 sind 2 verschiedene Konstruktionen - was soll am Gehäuse P-121 simpler sein ?
 

Ich denke, Sla meinte es andersrum...

aber sag mal, KBerM, was ist denn nun baugleich mit dem U1 - das B3 oder / und das P121???
 
Ich denke, Sla meinte es andersrum...

aber sag mal, KBerM, was ist denn nun baugleich mit dem U1 - das B3 oder / und das P121???
Beide... :-D

Auf jeden Fall was Gussplatte und Rastenkonstruktion betrifft. Mechanikmaße und Tasten dürften auch gleich sein.
P 121 wird halt in Indonesien gebaut. B3 natürlich auch.
 
Na, was ist denn das für eine Produktpolitik???
Das heisst ja nicht, das alles identisch ist.

Was glaubst Du, wie viele VW Modelle auf der selben Plattform basieren und identische Motoren haben. Baugleiche Motoren gibt es von 100-200 PS, hauptsächlich per Software geregelt.
 
Yeah. Hab jetzt eins reserviert und bin nervös.
Seiler, BJ 1988, beim Händler, inkl Garantie, Transport, Stimmung. War (außer dem steinway daneben) klanglich mein Favorit von allen bisher... sehr klar und präzise, trotzdem warm... spielt sich vielleicht einen winzigen Tick zu schwer, aber der KB meinte, er kann da noch was dran drehen... Kennt Ihr da Tricks? Zur Demo hat er einfach einen kleinen Filz reingefummelt, der die Hämmer etwas mehr zur Saite drückt...

Das Klavier stand wohl zum Teil in Sonneneinstrahlung und ist deshalb etwas unregelmäßig ausgeblichen, deswegen der Preis - normall 5000€-Klasse, sagt er. Auf's Innere hat das wohl keine Auswirkungen...

Wirkt echt solide und klingt & spielt sich schön.

Leider nicht schwarz... Aber Nussbaum ist das neue Schwarz :-)
 
@Klimper Berlin,

ich würd da jetzt mal nichts überstürzen - hast Du Dich denn auch schon mal in anderen Geschäften und bei Klavierbaumeistern umgesehen? Da gibt es nur mal als Beispiel; Pianotraum, Masur, Wüstenberg, Schmalenberg, Urban.....um mal ein paar seriöse zu nennen.

Viele Grüße

Styx
 
Styx, bist Berliner?
Wüstenberg ist ziemlich teuer, hatte ich den Eindruck... Pianotraum hat nur alte, oder?
Bei Kerem / Mecapiano / Trautwein / PianoCenter war ich. Hab schon ziemlich was durchgespielt.
 

Zurück
Oben Unten