D
DoctorGradus
- Dabei seit
- 7. Sep. 2008
- Beiträge
- 382
- Reaktionen
- 1
Hallo!
Dieser Faden würde vielleicht auch in das "Arrangement & Komposition"-Unterforum passen, aber ich glauber auch hier ist er ganz gut aufgehoben.
Angeregt wurde ich durch folgenden Beitrag aus Kaisers Klassik Kunde:
http://www.youtube.com/watch?v=fuGpkPeJ21M
Da fragt ein Leser/Zuschauer grob gesagt, ob es nicht frevel sei einen Klavierauszug/Transkription von Ensemblemusik zu machen.
Kaiser verneint dies recht eindrücklich mit den Worten: "Und wenn Sie ein Werk selber spielen, mit echtem Gefühl und falschem Fingersatz, dann sind Sie der Sache so viel näher, dann lernen Sie (sie) so viel besser kennen, als wenn Sie hundertmal in einer perfekten Karajan-Interpretation hören."
Ein wunderbar formulierter Satz. Daher meine Frage an euch: Wie steht ihr zu Klavierauszügen?
Spielt ihr welche? Wenn ja zum Studium einer Orchesterpartitur? Oder um ein Stück am Klavier nachzuempfinden?
Ich habe das lediglich einmal gemacht, und zwar mit Griegs "Ases Tod". Ich meine Herr Kaiser hat schon recht. Man kann die Bewegungen in einem Stück schon besser nachvollziehen.
Dieser Faden würde vielleicht auch in das "Arrangement & Komposition"-Unterforum passen, aber ich glauber auch hier ist er ganz gut aufgehoben.
Angeregt wurde ich durch folgenden Beitrag aus Kaisers Klassik Kunde:
http://www.youtube.com/watch?v=fuGpkPeJ21M
Da fragt ein Leser/Zuschauer grob gesagt, ob es nicht frevel sei einen Klavierauszug/Transkription von Ensemblemusik zu machen.
Kaiser verneint dies recht eindrücklich mit den Worten: "Und wenn Sie ein Werk selber spielen, mit echtem Gefühl und falschem Fingersatz, dann sind Sie der Sache so viel näher, dann lernen Sie (sie) so viel besser kennen, als wenn Sie hundertmal in einer perfekten Karajan-Interpretation hören."
Ein wunderbar formulierter Satz. Daher meine Frage an euch: Wie steht ihr zu Klavierauszügen?
Spielt ihr welche? Wenn ja zum Studium einer Orchesterpartitur? Oder um ein Stück am Klavier nachzuempfinden?
Ich habe das lediglich einmal gemacht, und zwar mit Griegs "Ases Tod". Ich meine Herr Kaiser hat schon recht. Man kann die Bewegungen in einem Stück schon besser nachvollziehen.