M
Maestro
- Registriert
- 28.11.2009
- Beiträge
- 25
- Reaktionen
- 6
Hallo,
ich bin seit ein paar Tagen dabei, mein Zimmer umzuräumen und dabei sollte auch mein Klavier einen neuen Platz bekommen.
Ich habe es also mit einem zweiten Mann vorsichtig von seinen Untersätzern befreit und auf die andere Seite des Zimmers geschoben (rund 4 bis 5 Meter).
Nun hat das Zimmer aber dort zu viel Hall und ich habe es wieder zurück gerollt. Auf dem ursprünglichen Platz habe ich es heute immer wieder hin- und hergeschoben, um eine optimale klangliche Position zu bekommen.
Dabei ist mir aber schon nach den ersten Malen Verschieben aufgefallen, dass es nun leicht verstimmt klingt. Auch jetzt am Ende habe ich das Gefühl, die Töne schwanken mehr als noch einige Tage zuvor.
Dass sich mein Gehör in dieser kurzen Zeit schlagartig verfeinert hat, glaube ich kaum. Auch nicht, dass die Umstellung der Möbel daran schuld ist.
Kann es sein, dass sich das Klavier alleine durch das Bewegen etwas verstimmt? Ich kann mir das zwar nicht vorstellen, aber das ist meine einzige Erklärung.
Zuletzt gestimmt wurde es ende Januar. Das Klavier ist mit 3 Jahren auch noch recht neu.
Aber vielleicht nehme ich es auch durch die Veränderung im Zimmer einfach anders oder genauer wahr.
Was meint ihr?
Danke schon im Voraus für eure Antworten.
ich bin seit ein paar Tagen dabei, mein Zimmer umzuräumen und dabei sollte auch mein Klavier einen neuen Platz bekommen.
Ich habe es also mit einem zweiten Mann vorsichtig von seinen Untersätzern befreit und auf die andere Seite des Zimmers geschoben (rund 4 bis 5 Meter).
Nun hat das Zimmer aber dort zu viel Hall und ich habe es wieder zurück gerollt. Auf dem ursprünglichen Platz habe ich es heute immer wieder hin- und hergeschoben, um eine optimale klangliche Position zu bekommen.
Dabei ist mir aber schon nach den ersten Malen Verschieben aufgefallen, dass es nun leicht verstimmt klingt. Auch jetzt am Ende habe ich das Gefühl, die Töne schwanken mehr als noch einige Tage zuvor.
Dass sich mein Gehör in dieser kurzen Zeit schlagartig verfeinert hat, glaube ich kaum. Auch nicht, dass die Umstellung der Möbel daran schuld ist.
Kann es sein, dass sich das Klavier alleine durch das Bewegen etwas verstimmt? Ich kann mir das zwar nicht vorstellen, aber das ist meine einzige Erklärung.
Zuletzt gestimmt wurde es ende Januar. Das Klavier ist mit 3 Jahren auch noch recht neu.
Aber vielleicht nehme ich es auch durch die Veränderung im Zimmer einfach anders oder genauer wahr.
Was meint ihr?
Danke schon im Voraus für eure Antworten.