V
Violina
- Registriert
- 16.09.2022
- Beiträge
- 8
- Reaktionen
- 16
Hallo, ich wurde in meinem Vorstellungsthread ermutigt, Klavier zu lernen, obwohl ich wenig Zeit zum Üben habe. Es hieß mit 1-2 pro Woche Üben könnte man schon etwas erreichen. Ich habe so wenig Zeit, weil ich schon Geige spiele. Man Anspruch für das Klavier wäre auch nur, dass ich Lieder begleiten möchte und diese Lieder natürlich auch selbst mitsingen möchte. Wie schätzt ihr das ein? Ist das nebenbei erlernbar?
Ich habe übrigens erst gedacht, dass Klavier zu schwer ist und mir eine Ukulele besorgt. Bei der Ukulele finde ich aber das Greifen der Akkorde so schwer, weil ich meine Finger ständig in Positionen zwingen muss, in die sie nicht freiwillig gehen und wie man Barré-Akkorde schaffen kann, ist mir ein Rätsel. Dagegen scheinen sich am Klavier alle Akkorde ganz entspannt greifen zu lassen. Teilt ihr meine Vermutung, dass Klavier lernen leichter als Ukulele ist, wenn es nur um Liedbegleitung geht? Ich mag Klavierklänge auch deutlich lieber als die Klänge von Zupfinstrumenten.
Ich habe übrigens erst gedacht, dass Klavier zu schwer ist und mir eine Ukulele besorgt. Bei der Ukulele finde ich aber das Greifen der Akkorde so schwer, weil ich meine Finger ständig in Positionen zwingen muss, in die sie nicht freiwillig gehen und wie man Barré-Akkorde schaffen kann, ist mir ein Rätsel. Dagegen scheinen sich am Klavier alle Akkorde ganz entspannt greifen zu lassen. Teilt ihr meine Vermutung, dass Klavier lernen leichter als Ukulele ist, wenn es nur um Liedbegleitung geht? Ich mag Klavierklänge auch deutlich lieber als die Klänge von Zupfinstrumenten.