Klaviatur restaurieren

  • Ersteller des Themas Pepperduster
  • Erstellungsdatum

P
Pepperduster
Dabei seit
28. Aug. 2009
Beiträge
41
Reaktionen
0
Ich arbeite gerade meine alte Elfenbeintastatur auf, leider ist durch die Jahre der Belag nicht mehr der allerbeste. Nun wollte ich die Elfenbeintasten abschleifen und anschließend polieren, an ein bleichen traue ich mich nicht heran, da ich dafür zu wenig Fachwissen habe.

Wobei einige Tasten noch recht weiß sind und andere schon sehr vergilbt wirken. Wie bekomme ich diese wieder so hin das es ein relativ gleichmäßiges Bild gibt?
 

Anhänge

  • Klaviatur10.jpg
    Klaviatur10.jpg
    229,5 KB · Aufrufe: 70
  • Klaviatur20.jpg
    Klaviatur20.jpg
    118,8 KB · Aufrufe: 57
klaviermacher
klaviermacher
Dabei seit
26. Apr. 2008
Beiträge
8.053
Reaktionen
3.302
Hallo Pepperduster,

Wenn Du ein wenig wartest, zeig ich Dir, wie man den Belag aufarbeitet. Ich mache ein Video und vielleicht Bilder davon sicher noch kommende Woche - vielleicht schon morgen.:)

LG
Michael
 
P
Pepperduster
Dabei seit
28. Aug. 2009
Beiträge
41
Reaktionen
0
Gerne, vielen Dank schonmal
 
fisherman
fisherman
Dabei seit
3. Dez. 2007
Beiträge
21.629
Reaktionen
9.962
... und in der Zwischzeit kannst Du ja schon mal die Holzteile a la Klaviermacher mit feinstem Schleifpapier in Neuzustand versetzen .... (auch dazu gibts schon ein Video)
 
H
Halil
Dabei seit
16. Sep. 2009
Beiträge
14
Reaktionen
0
das Video ist schon hochgeladen:)

Danke @Klaviermacher
 
P
Pepperduster
Dabei seit
28. Aug. 2009
Beiträge
41
Reaktionen
0
So habe fertig poliert, und die Klaviatur ist doch recht gut geworden,

Special thanks @ Klaviermacher und seine super Tolle Doku sei hier noch mal ausdrücklich erwähnt

Du suchst nicht zufällig einen Praktikanten ohne Zeit mit Anhang ??????;);)
 

Anhänge

  • Fertig poliert1.jpg
    Fertig poliert1.jpg
    214,5 KB · Aufrufe: 54
  • fertig poliert2.jpg
    fertig poliert2.jpg
    164,1 KB · Aufrufe: 65
  • fertig poliert3.jpg
    fertig poliert3.jpg
    137,4 KB · Aufrufe: 57
mos
mos
Dabei seit
6. Jan. 2009
Beiträge
524
Reaktionen
1
Na das sieht ja echt toll aus! Hast du schön poliert. Kannst glatt beim Zahnartz für die Prophylaxe anfangen :D
 
H
Halil
Dabei seit
16. Sep. 2009
Beiträge
14
Reaktionen
0
wow sehr schön, kann man eine ganz normale Autopolitur benutzen oder was hast du benutzt??
 
P
Pepperduster
Dabei seit
28. Aug. 2009
Beiträge
41
Reaktionen
0
wow sehr schön, kann man eine ganz normale Autopolitur benutzen oder was hast du benutzt??

Nein Polierfließ an einer Bohrmaschine ( niedriger Drehzahl) befestigt und mit Spiritus und Polierpaste ( Rot) poliert. Klaviermacher hatte das in seinem Video schon toll beschrieben. Ich habe anschließend noch mit einer Lammwolle Polierscheibe nachpoliert.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
klaviermacher
klaviermacher
Dabei seit
26. Apr. 2008
Beiträge
8.053
Reaktionen
3.302
P
Pepperduster
Dabei seit
28. Aug. 2009
Beiträge
41
Reaktionen
0
So nun ist es erstmal Fertig geworden, die Oberdämpfungsmechanik habe ich von einem Klavier und Orgelbauer instand setzen lassen sowie den Einbau und richten der Klaviatur, anschließend hat es eine Stimmung bekommen. Wir sind total paff was für ein warm weichen Klang es nun hat.

Dazu gibts noch ein Bildchen
 

Anhänge

  • Klavier fertig.jpg
    Klavier fertig.jpg
    124,2 KB · Aufrufe: 54
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

J
Jörg
Dabei seit
23. Apr. 2007
Beiträge
524
Reaktionen
97
Super schönes Instrument.
Deine Arbeit hat sich gelohnt. Glückwunsch!
LG Jörg
 
K
Knight
Dabei seit
21. Juni 2009
Beiträge
35
Reaktionen
0
Sieht wirklich gut aus!
Habe meine Klaviatur auch so ähnlich behandelt.
Zu zweit hatten wir die ganzen Tasten innerhalb von nur 30 Minuten wieder auf Hochglanz poliert.
Für über 100 Jahre in benutzung finde ich die Klaviatur noch richtig gut^^

*Foto*
418446.jpg



Du hast ein super schönes Klavier!
Aller achtung!



Grüße
 
P
Pepperduster
Dabei seit
28. Aug. 2009
Beiträge
41
Reaktionen
0
Danke danke, ist deine Klaviatur neu? womit hast du sie poliert? und was für ein Klavier ist es eigentlich?
 
K
Knight
Dabei seit
21. Juni 2009
Beiträge
35
Reaktionen
0
Danke danke, ist deine Klaviatur neu? womit hast du sie poliert?
Das ist noch die originale Klaviatur.
Ich weiss nicht mehr, was ich genommen hatte,
einen Zipfel von einem weichen Tuch mit der "Flüssigkeit" befäuchtet und dann Taste für Taste mit dem Tuch abgefahren.

Ging sehr schnell und wie ihr seht ist das Resultat absolut überzeugend!

PS: Ich habe noch ein Marmeladenglas voll von der Flüssigkeit bei mir herumstehen.
Es ist jedenfalls nicht das aus dem Video.



Grüße
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Ambros_Langleb
Ambros_Langleb
Dabei seit
19. Okt. 2009
Beiträge
9.935
Reaktionen
13.277

Besten Dank für den Hinweis. Interessieren würde es mich schon, was das für eine ominöse rote Paste ist, die da Wunder wirkt. Ich würde auch gern mal meine Umgebung mit einem vollbrachten Wunder beeindrucken. Aber vielleicht muß dazu wirklich ein Wundermann und nicht ein Zauberlehrling sein ...

Friedrich
 
P
Pepperduster
Dabei seit
28. Aug. 2009
Beiträge
41
Reaktionen
0
Besten Dank für den Hinweis. Interessieren würde es mich schon, was das für eine ominöse rote Paste ist, die da Wunder wirkt. Ich würde auch gern mal meine Umgebung mit einem vollbrachten Wunder beeindrucken. Aber vielleicht muß dazu wirklich ein Wundermann und nicht ein Zauberlehrling sein ...

Friedrich

Ich habe den blauen Politurblock genommen welche bei fast jedem Set dabei ist.

zb diesen Set hier gibts auch einzeln im Baumarkt poliert habe ich allerdings mit einer Tellerscheibe

http://cgi.ebay.de/9-tlg-Polierset-...ptZMotorrad_Kraftradteile?hash=item562b6e4bf6
 
 

Top Bottom