J
JohnMarco
- Registriert
- 17.08.2025
- Beiträge
- 1
- Reaktionen
- 0
Guten Tag,
da ich bald mein Musikstudium anfange möchte ich mir ein Yamaha Silent Klavier zulegen, was muss es alles können? Wundervoll klingen und eine Silent Funktion haben, mehr brauche ich nicht.
Jetzt hätte ich ein paar Fragen um zu verstehen was ich wirklich möchte. Worin genau liegt der Unterschied in den Baujahren und Herstellungsort und wie kann ich das herausfinden? Ich habe die Auswahl zwischen einem U1 Baujahr unbekannt Seriennummer 486628. Einem p114 Baujahr 2009 und einem b2 Baujahr unbekannt Seriennummer 31286375. Was sind die Unterschiede zwischen den Klavieren, ich habe gelesen, dass das U1 das von der Qualität her beste sein soll, es ist aber wahrscheinlich 1970ca gebaut worden, macht es dann überhaupt Sinn das zu kaufen weil es so alt ist? Also macht das Baujahr einen Unterschied aus wenn es um die Qualität des Instrumentes geht oder macht das nur die Materialien die verwendet wurden, also ist ein U Modell egal wie alt es ist immer besser als ein B oder P Modell? Und kann man ein Silent System von Yamaha immer einbauen lassen bzw selber einbauen in ein von Yamaha gebautes Klavier? Außerdem wie wichtig ist das regelmäßige Stimmen des Klaviers? Da ich das Klavier auf dem Gebrauchtmarkt kaufen werde sind nicht alle immer ordnungsgerecht gewartet worden, das U1 zb wurde bestimmt 10 Jahre nicht mehr gestimmt. Ist das schlimm? Ich stehe total auf dem Schlauch, daher ist der Text auch so durcheinander, vielleicht kann mir jemand etwas Klarheit verschaffen.
Mit freundlichen Grüßen und vielen Dank im Vorraus,
JohnMarco
da ich bald mein Musikstudium anfange möchte ich mir ein Yamaha Silent Klavier zulegen, was muss es alles können? Wundervoll klingen und eine Silent Funktion haben, mehr brauche ich nicht.
Jetzt hätte ich ein paar Fragen um zu verstehen was ich wirklich möchte. Worin genau liegt der Unterschied in den Baujahren und Herstellungsort und wie kann ich das herausfinden? Ich habe die Auswahl zwischen einem U1 Baujahr unbekannt Seriennummer 486628. Einem p114 Baujahr 2009 und einem b2 Baujahr unbekannt Seriennummer 31286375. Was sind die Unterschiede zwischen den Klavieren, ich habe gelesen, dass das U1 das von der Qualität her beste sein soll, es ist aber wahrscheinlich 1970ca gebaut worden, macht es dann überhaupt Sinn das zu kaufen weil es so alt ist? Also macht das Baujahr einen Unterschied aus wenn es um die Qualität des Instrumentes geht oder macht das nur die Materialien die verwendet wurden, also ist ein U Modell egal wie alt es ist immer besser als ein B oder P Modell? Und kann man ein Silent System von Yamaha immer einbauen lassen bzw selber einbauen in ein von Yamaha gebautes Klavier? Außerdem wie wichtig ist das regelmäßige Stimmen des Klaviers? Da ich das Klavier auf dem Gebrauchtmarkt kaufen werde sind nicht alle immer ordnungsgerecht gewartet worden, das U1 zb wurde bestimmt 10 Jahre nicht mehr gestimmt. Ist das schlimm? Ich stehe total auf dem Schlauch, daher ist der Text auch so durcheinander, vielleicht kann mir jemand etwas Klarheit verschaffen.
Mit freundlichen Grüßen und vielen Dank im Vorraus,
JohnMarco
Zuletzt bearbeitet: