Kaufberatung Yamaha Silent Klavier

Nebenan und darunter oder darüber hört man gar nichts.
Schallgedämmter Neubau? Du wohnst jedenfalls nicht in einem hellhörigen Haus, geschweige denn in einem ungedämmten Altbau oder einer in die Jahre gekommenen Wohnheim-Studentenbude...

Na gut, aber diese Milkawerbung mit dem Klavier oben kennst Du vielleicht - denkst Du unter solchen Bedingungen machte es auch keinen Unterschied? Es gibt ja nicht nur Direktschall, wären Deines Erachtens schallabsorbierende Untersetzer bei Digis genauso oft oder wenig vonnöten?

Sei's drum. JohnMarco, bitte übernehmen Sie...:023:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schallgedämmter Neubau? Du wohnst jedenfalls nicht in einem hellhörigen Haus, geschweige denn in einem ungedämmten Altbau oder einer in die Jahre gekommenen Wohnheim-Studentenbude...
Nein, ich wohne in einem Doppelhaus-ähnlichen Reihenhaus, Baujahr 1998. Nichts Besonderes, nichts Schlechtes. Wenn man drinnen akustisches Klavier spielt und/oder voll singt, hört man draußen auf der Straße und in den Nebenräumen leise die Musik.

Die Innenwände sind 10 cm starke massive Gipswände, die ohne Zweifel recht guten Kassetten-Innentüren sind recht schwer und dichten gut ab. Die Fenster sind einfache zweifach-isolierte Kunststofffenster.

Nachdem wir nicht wissen unter welchen Umständen der Threadersteller musizieren will, erübrigt sich jede Diskussion dazu.

Direkt neben dem Instrument kann man beim Silent-Spiel nicht ernsthaft konzentriert lesen oder arbeiten. Aber im Nebenraum, darunter und darüber ist das überhaupt kein Problem, man hört genau nichts. Selbst bei einer "hellhörigen Bruchbude" würde man nur wenig durchhören und wer in solch einer Wohnung haust, hat sicher noch ganz andere Probleme mit Geräuschen.
 

Zurück
Oben Unten