- Dabei seit
- 11. Apr. 2007
- Beiträge
- 3.869
- Reaktionen
- 1.594
Hallo liebe Clavios,
eine Frage, die sich mir derzeit stellt:
Gibt es so etwas wie individuelle Unterschiede oder eher Defizite im Gehör, die nicht auf mangelnde Übung zurückzuführen sind? Also etwas, was man sich auch nicht wirklich antrainieren kann, was andere aber sehr wohl können.
Was führt mich zu dieser Frage:
Bei den c-Moll Variationen von Beethoven, aber auch schon bei früheren Stücken, habe ich die Erfahrung gemacht, dass ich vom Gehör her im hohen Tempo rhythmisch nicht mehr sicher differenzieren kann, d.h. ich spiele etwas, und höre mir selbst zu und finde es sehr schwer zu sagen, ob ich eigentlich korrekt spiele oder nicht. Das kann zum Beispiel bei sehr schnellen gleichmäßigen Notenwerten die Frage betreffen, ob ich nun gleichmäßig spiele oder ob es "Hübbel" gibt (z.B. Var. 10 & 11). Anderer Fall sind polyrhythmische Schwierigkeiten: Auch da fällt es mir schwer zu hören, ob ich richtig spiele (z.B. Var. 9 & 16).
Vielleicht ist es auch nicht nur eine Frage des Hörens, denn bei Aufnahmen von mir oder anderen, kann ich diese Fragen besser beurteilen. Also es geht hier um das sich Zuhören beim Spielen.
Kennen das andere auch? Ist das übbar oder ein prinzipieller Hördefekt bei mir? :)
lg marcus
eine Frage, die sich mir derzeit stellt:
Gibt es so etwas wie individuelle Unterschiede oder eher Defizite im Gehör, die nicht auf mangelnde Übung zurückzuführen sind? Also etwas, was man sich auch nicht wirklich antrainieren kann, was andere aber sehr wohl können.
Was führt mich zu dieser Frage:
Bei den c-Moll Variationen von Beethoven, aber auch schon bei früheren Stücken, habe ich die Erfahrung gemacht, dass ich vom Gehör her im hohen Tempo rhythmisch nicht mehr sicher differenzieren kann, d.h. ich spiele etwas, und höre mir selbst zu und finde es sehr schwer zu sagen, ob ich eigentlich korrekt spiele oder nicht. Das kann zum Beispiel bei sehr schnellen gleichmäßigen Notenwerten die Frage betreffen, ob ich nun gleichmäßig spiele oder ob es "Hübbel" gibt (z.B. Var. 10 & 11). Anderer Fall sind polyrhythmische Schwierigkeiten: Auch da fällt es mir schwer zu hören, ob ich richtig spiele (z.B. Var. 9 & 16).
Vielleicht ist es auch nicht nur eine Frage des Hörens, denn bei Aufnahmen von mir oder anderen, kann ich diese Fragen besser beurteilen. Also es geht hier um das sich Zuhören beim Spielen.
Kennen das andere auch? Ist das übbar oder ein prinzipieller Hördefekt bei mir? :)
lg marcus