B
Bachopin
- Dabei seit
- 5. Nov. 2008
- Beiträge
- 2.475
- Reaktionen
- 278
Hi,
das muss ich jetzt einfach machen: :D
Bachopin proudly presents his first Flügel:
Yamaha GC2 Silent (Siehe Bild unten. Ist er nicht schön?)
Damit der Post wenigstens ein bischen Sinn hat, eine kurze Geschichte der (Kauf-)Zeit:
Ende letzten Jahres sagte ich mir, du hast jetzt fast 20 Jahre auf dem gleichen (untere Mittelklasse) Klavier geübt, gespielt, verzweifelt, frohlockt.
Ich hab's verdient was neues anzuschaffen.
Also schaute ich beim hiesigen Klavierhändler nach einem neuen besseren Klavier, so 10-12TEuro. Vielleicht Bechstein, Yamaha U1-3, etc. Aber Überraschung, es gibt ja Flügel, die sogar billiger sind.
Die ganz billigen Marken hab' ich gleich links liegen gelassen (oder war'n die rechts? Das musste jetzt sein.
), und den Yamaha GB1K ausprobiert. Aber na ja, der war nicht so toll, also mal den GC1, der wäre ja auch noch in der Preisspanne.
Klingen Flügel immer so harsch und laut? Das gefällt mir ja gar nicht.
Also den klaviermacher hier gefragt. Der sagt, das ist bekannt, dass die Yamahas einen, nennen wir es, sehr brillanten Klang haben, das wäre ok.
Aber auf alle Fälle war irgendwie klar, auch mit der besten aller Ehefrauen, wir müssen erstmal schauen, ob so ein Flügel überhaupt in unser Wohnzimmer passt. Also beim lokalen Händler einen Flügel für ca. 2 Wochen ausgeliehen.
Das Ergebnis war: Es passt und es sieht sogar irgendwie toll aus. Klasse.
Der ausgeliehene Flügel war ein exquisit klingender Yamaha A1. Der lokale Händler ist mit allen Wassern gewaschen und hat mir natürlich, da er auch mein Klangempfinden inzwischen aus mehreren Probesessions kannte, ein wohl sehr gut intoniertes Instrument gegeben. (Später hatte mir ein Klavierstimmer bestätigt, dass ihm dieses Instrument auch positiv aufgefallen war)
Jawohl so muss ein Flügel klingen und ich hab' mich inzwischen an den direkteren Anschlag und die höhere und brillantere Lautstärke gewöhnt (die Saiten und die Hämmer sind ja direkt ohne etwas dazwischen vor den Ohren).
Der lokale Klavierhändler hatte mich inzwischen in seinem Netz gefangen und ich hatte mich inzwischen auch zur Silent-Ausführung entschlossen. Also bin ich mal wieder zu ihm hin und was steht den da? Ein Yamaha GC2(!) Silent. Ach, es gibt nicht nur den GC1 sondern auch einen GC2? Ach und der C2/GC2 ist (das wissen sie ja, klar klar) der meist verkaufteste Kleinflügel, da er einen sehr guten Kompromis in der Grösse darstellt. So, so.
Daheim im Internet recherchiert und tatsächlich, der gilt bei vielen als sehr guter Kompromiss aus Grösse und Preis/Leistung.
Der fiese Händler macht dann auch noch ein super Angebot (vergesst die Listenpreise!!!!), da war's um mich geschehen.
Und was soll ich sagen: Leute, wenn ihr den Platz und das Geld habt, kauft euch einen Flügel. Das ist nämlich kein Klavier, sondern ein Flügel, alles klar?
Und wer ungestört und ohne von der Umgebung in die Klappsmühle eingewiesen zu werden, völlig wahnsinnige neurologisch motorische Bewegungspattern zur Stimulanz der Synapsen spielen will, sollte unbedingt das Silent System dazu nehmen (Ich kann's nicht mehr missen).
Mein GC2 klingt in den Mitten nicht ganz so toll, wie der A1 (der war auch nicht Silent), aber dafür hat er halt viel bessere Bässe. Die 10 (oder 15?) cm bringen's.
Gruß
das muss ich jetzt einfach machen: :D
Bachopin proudly presents his first Flügel:
Yamaha GC2 Silent (Siehe Bild unten. Ist er nicht schön?)
Damit der Post wenigstens ein bischen Sinn hat, eine kurze Geschichte der (Kauf-)Zeit:

Ende letzten Jahres sagte ich mir, du hast jetzt fast 20 Jahre auf dem gleichen (untere Mittelklasse) Klavier geübt, gespielt, verzweifelt, frohlockt.
Ich hab's verdient was neues anzuschaffen.
Also schaute ich beim hiesigen Klavierhändler nach einem neuen besseren Klavier, so 10-12TEuro. Vielleicht Bechstein, Yamaha U1-3, etc. Aber Überraschung, es gibt ja Flügel, die sogar billiger sind.
Die ganz billigen Marken hab' ich gleich links liegen gelassen (oder war'n die rechts? Das musste jetzt sein.

Klingen Flügel immer so harsch und laut? Das gefällt mir ja gar nicht.
Also den klaviermacher hier gefragt. Der sagt, das ist bekannt, dass die Yamahas einen, nennen wir es, sehr brillanten Klang haben, das wäre ok.
Aber auf alle Fälle war irgendwie klar, auch mit der besten aller Ehefrauen, wir müssen erstmal schauen, ob so ein Flügel überhaupt in unser Wohnzimmer passt. Also beim lokalen Händler einen Flügel für ca. 2 Wochen ausgeliehen.
Das Ergebnis war: Es passt und es sieht sogar irgendwie toll aus. Klasse.
Der ausgeliehene Flügel war ein exquisit klingender Yamaha A1. Der lokale Händler ist mit allen Wassern gewaschen und hat mir natürlich, da er auch mein Klangempfinden inzwischen aus mehreren Probesessions kannte, ein wohl sehr gut intoniertes Instrument gegeben. (Später hatte mir ein Klavierstimmer bestätigt, dass ihm dieses Instrument auch positiv aufgefallen war)
Jawohl so muss ein Flügel klingen und ich hab' mich inzwischen an den direkteren Anschlag und die höhere und brillantere Lautstärke gewöhnt (die Saiten und die Hämmer sind ja direkt ohne etwas dazwischen vor den Ohren).
Der lokale Klavierhändler hatte mich inzwischen in seinem Netz gefangen und ich hatte mich inzwischen auch zur Silent-Ausführung entschlossen. Also bin ich mal wieder zu ihm hin und was steht den da? Ein Yamaha GC2(!) Silent. Ach, es gibt nicht nur den GC1 sondern auch einen GC2? Ach und der C2/GC2 ist (das wissen sie ja, klar klar) der meist verkaufteste Kleinflügel, da er einen sehr guten Kompromis in der Grösse darstellt. So, so.
Daheim im Internet recherchiert und tatsächlich, der gilt bei vielen als sehr guter Kompromiss aus Grösse und Preis/Leistung.
Der fiese Händler macht dann auch noch ein super Angebot (vergesst die Listenpreise!!!!), da war's um mich geschehen.
Und was soll ich sagen: Leute, wenn ihr den Platz und das Geld habt, kauft euch einen Flügel. Das ist nämlich kein Klavier, sondern ein Flügel, alles klar?

Und wer ungestört und ohne von der Umgebung in die Klappsmühle eingewiesen zu werden, völlig wahnsinnige neurologisch motorische Bewegungspattern zur Stimulanz der Synapsen spielen will, sollte unbedingt das Silent System dazu nehmen (Ich kann's nicht mehr missen).
Mein GC2 klingt in den Mitten nicht ganz so toll, wie der A1 (der war auch nicht Silent), aber dafür hat er halt viel bessere Bässe. Die 10 (oder 15?) cm bringen's.
Gruß
Anhänge
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: