Hochzeit

  • Ersteller Ersteller Dux
  • Erstellt am Erstellt am

Den habe ich aus Spaß bei einer Silberhochzeit gespielt (es war aber die von meiner Schwester - Geschwister müssen halt einiges aushalten :D ).

Ist Deine Schwester durch ihre Heirat in die babylonischer Gefangenschaft verschleppt worden oder ist sie eine Protagonistin des sauerländischen Risorgimento? ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich finde es absolut nachvollziehbar, dass der Wunsch bei einem Hochzeitspaar aufkommt, für ihren großen Tag den Hochzeitsmarsch von Wagner oder von Mendelssohn spielen zu lassen, ist es doch die Musik, die man am ehesten mit einer Trauung assoziiert. Andere Meinung, altermann?.

@altermann: mich würde interessieren, was du als angemessenere Musik empfindest als Stück zum Einzug des Traupaares.

Vor Wagner und Mendelssohn würde ich lieber dieses Stück spielen: Rondo in G-Mayor - YouTube

Klingt viel besser als DAS: http://www.youtube.com/watch?v=i-CLYtSqBAU

alte Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Möchte das Brautpaar beim Einzug schreiten oder tänzeln?

Vor Wagner und Mendelssohn würde ich lieber dieses Stück spielen: Rondo in G-Mayor - YouTube

Das ist sicherlich auch ein schönes Stück, aber im Optimalfall hat für mich das Stück zum Einzug des Brautpaares eher einen musikalischen Charakter, welcher zum "würdigen Schreiten" animiert statt "lustig-tänzerisch" daherzukommen.
Und da passt - jedenfalls für mich - der Hochzeitsmarsch z.B. von Mendelssohn besser in diese Situation, weil er eher zur Kategorie "würdig schreitbar" statt "tänzerisch" gehört.

Aber bitte, manches Brautpaar möchte vielleicht lieber unter den Augen der aufgestandenen Hochzeitsgesellschaft durch den Mittelgang der Kirche tänzeln beim Einzug statt schreiten, dann käme dieses Rondo in die engere Wahl. :D
Entschuldigung für die kleine Überhöhung der Musikcharakterisierung, Mr. altermann. ;)


Da gebe ich dir recht...:D:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Zurück
Oben Unten