Hebegliedsattelpolster erneuern

M

monkvangabond

Dabei seit
3. Mai 2022
Beiträge
4
Reaktionen
0
Hallo zusammen,

ich möchte die Hebegliedsattelpolster bei meinem Schimmel 108 aus 1947 erneuern, da es hier und da quietscht. Polieren und etwas schmierung hat geholfen für eine weile, aber ich möchte es fit machen für die nächsten Jahre.

1. Frage: wie bekomme ich am besten die alten Filze ab? mit hitze?
2. Frage: Welchen Filz klebe ich mit welchem Klebstoff wieder drauf. Hat jemand einen Online Shop link zu den Polstern?

Danke und viele Grüße,

Masu
 
ich möchte die Hebegliedsattelpolster bei meinem Schimmel 108 aus 1947 erneuern, da es hier und da quietscht. Polieren und etwas schmierung hat geholfen für eine weile, aber ich möchte es fit machen für die nächsten Jahre.
Deine letzte Anfrage deswegen ist ja gerade mal 3 Wochen her. D.h. du hast geschmiert und poliert und schon nach 3 Wochen quietscht es wieder? Womit hast du denn geschmiert?

Neue Filze anbringen erscheint mir jedenfalls arg übertrieben. Und bist du sicher, dass das Quietschen nur daher kommt und nicht etwa auch von den Tastengarnierungen am Waagebalkenstift? Oder gar von der Achse der Stoßzunge?
 
Hallo zusammen,

ich möchte die Hebegliedsattelpolster bei meinem Schimmel 108 aus 1947 erneuern, da es hier und da quietscht. Polieren und etwas schmierung hat geholfen für eine weile, aber ich möchte es fit machen für die nächsten Jahre.

1. Frage: wie bekomme ich am besten die alten Filze ab? mit hitze?
2. Frage: Welchen Filz klebe ich mit welchem Klebstoff wieder drauf. Hat jemand einen Online Shop link zu den Polstern?

Danke und viele Grüße,

Masu
Wenn die Filze nicht absolut runter oder zerfressen sind, macht es keinen Sinn.

Das quietschen hat andere Ursachen, die zu ermitteln sind.

Wenn Du da nicht weiter kommst, ist es sinnvoll einen Klavierbauer zu Rate zu ziehen.
 

Zurück
Top Bottom