Gute Trillerübungen

  • Ersteller Ersteller Goldberg
  • Erstellt am Erstellt am

dann kann einem ein unkonntrolliertes, nachgiebiges Fingergelenk (auch in winzigen Nuancen) einen Strich durch die Rechnung machen. Sowohl bei der zu knalligen Begleitung in einem Bach-Menuett als in einer transzendentalen Etude.

hier begreife ich den Zusammenhang nicht.

ratlos, Rolf
 
Auch wenn ich länger nichts mehr geschrieben habe, danke ich den zahlreichen Ratgebern - das Trillern geht nun schon viel besser, und v.a. glaube ich, den Tastenwiderstand genauer zu spüren.
Eine Frage bleibt aber: bei einem beidhändigen Triller (z.B. rechts auf D und E, links auf F und G) scheinen all die super Tips bei mir nicht zu funktionieren. Egal was ich mache, es kommen immer das E und das F bzw. das D und G zusammen, statt G/E und F/D. Liegt das daran, dass sich beide Hände gleichzeitig nach innen drehen "wollen"?
 
hallo,
probiers mal mit parallelen Fingersätzen, z.B. beide 3.Finger auf cis, beide Daumen auf d.
Gruß, Rolf
 
Wer Terzentriller spielen kann, der kann auch normale Triller spielen. Auch wenn die Terzentriller noch nicht gut funktionieren, hilft das. Nachdem ich Terzenetüde geübt hab, kann ich immer trillern wie ne Verrückte.
 

Zurück
Oben Unten