H
Hummeline
- Registriert
- 05.05.2016
- Beiträge
- 60
- Reaktionen
- 92
Hallo, ich würde mich sehr über die Meinung derer hier im Forum freuen, die ein Digitalpiano haben oder hatten.
Der Klavierstimmer war hier, hat zwar mein Klavier gestimmt, aber gesagt, dass er das in einem Jahr nicht mehr tun würde, weil mein Klavier fertig sei. Auf meine Frage, was denn bitte repariert oder ausgetauscht werden müsse, schüttelte er nur den Kopf und sagte "Hat keinen Sinn." Ich habe noch mehrmals nachgefragt, aber der Mann war sehr wortkarg – obwohl er Klavierbauer ist!
Ich weiß, dass mein Klavier eine alte Gurke ist, aber ich mag es.
Jetzt aber zu meiner Frage: Da es mich ohnehn stört, dass ich kaum spielen kann (wegen der Nachbarn, denen ich das nach 22 Uhr nicht zumuten möchte), habe ich beschlossen, mir Ende des Jahres ein yamaha CLP 575 zuzulegen. Bis dahin muss ich noch ein bißchen sparen. Jetzt weiß ich nicht, ob ich mein Klavier trotzdem behalten soll. Auch wenn es eine Gurke ist, es ist ein richtiges Klavier mit lebendigem Klang, oder? Also, werde ich weiter auf der Gurke spielen, oder bin ich dann von dem CLP so begeistert, dass ich das Klavier entsorge?
Natürlich könnte ich sagen, ich warte ab und sehe es schon. Aber (und bitte lacht mich jetzt nicht aus) das ist auch eine Frage der Farbe: Mein Klavier steht im Wohnzimmer. Das ist hell und weiß eingerichtet, das Klavier ist cremeweiß. Wenn ich das Klavier behalte, würde ich das Yamaha ins Arbeitszimmer stellen. Das ist im Kolonialstil eingerichtet, das Yamaha müsste also dunkles Holz sein. Wenn ich aber das Klavier nicht mehr bespiele, wäre es für mich praktischer, das Yamaha ins Wohnzimmer zu stellen. Dann sollte ich es in weiß kaufen...
Also, wer hat ein Digitales und sagt, dass er das einer Gurke vorziehen würde? Und wer würde sagen, dass er trotzdem weiterhin regelmäßig auf dem Klavier spielt?
Der Klavierstimmer war hier, hat zwar mein Klavier gestimmt, aber gesagt, dass er das in einem Jahr nicht mehr tun würde, weil mein Klavier fertig sei. Auf meine Frage, was denn bitte repariert oder ausgetauscht werden müsse, schüttelte er nur den Kopf und sagte "Hat keinen Sinn." Ich habe noch mehrmals nachgefragt, aber der Mann war sehr wortkarg – obwohl er Klavierbauer ist!
Ich weiß, dass mein Klavier eine alte Gurke ist, aber ich mag es.
Jetzt aber zu meiner Frage: Da es mich ohnehn stört, dass ich kaum spielen kann (wegen der Nachbarn, denen ich das nach 22 Uhr nicht zumuten möchte), habe ich beschlossen, mir Ende des Jahres ein yamaha CLP 575 zuzulegen. Bis dahin muss ich noch ein bißchen sparen. Jetzt weiß ich nicht, ob ich mein Klavier trotzdem behalten soll. Auch wenn es eine Gurke ist, es ist ein richtiges Klavier mit lebendigem Klang, oder? Also, werde ich weiter auf der Gurke spielen, oder bin ich dann von dem CLP so begeistert, dass ich das Klavier entsorge?
Natürlich könnte ich sagen, ich warte ab und sehe es schon. Aber (und bitte lacht mich jetzt nicht aus) das ist auch eine Frage der Farbe: Mein Klavier steht im Wohnzimmer. Das ist hell und weiß eingerichtet, das Klavier ist cremeweiß. Wenn ich das Klavier behalte, würde ich das Yamaha ins Arbeitszimmer stellen. Das ist im Kolonialstil eingerichtet, das Yamaha müsste also dunkles Holz sein. Wenn ich aber das Klavier nicht mehr bespiele, wäre es für mich praktischer, das Yamaha ins Wohnzimmer zu stellen. Dann sollte ich es in weiß kaufen...
Also, wer hat ein Digitales und sagt, dass er das einer Gurke vorziehen würde? Und wer würde sagen, dass er trotzdem weiterhin regelmäßig auf dem Klavier spielt?