- Dabei seit
- 12. Aug. 2008
- Beiträge
- 3.964
- Reaktionen
- 18
Hallo liebe Clavio-Leute,
ich bin ja noch nicht so lange dabei, jetzt versuche ich gerade, ein bisschen Geschwindigkeit in Läufe zu bekommen. Ich empfinde es immer als Gradwanderung zwischen Tempozuwachs und Gefahr der Verspannung. Ich übe in Abschnitten, unterteile Läufe in Häppchen, fang an verschiedenen Stellen an und versuche das Tempo etwas hochzuziehen.
Natürlich spielt der Angstfaktor auch eine Rolle, ohje, jetzt wirds schnell, und wenn man Ton für Ton denken will, dann geht es ohnehin nicht.
Wie geht ihr um mit solchen Problemen? Wie übt ihr solche Läufe? Ich meine, es hat ja wenig Sinn Tempo anzuziehen, wenn die Hand nicht locker bleibt?
Kommt das Tempo von alleine, wenn man länger entspannt langsamer spielt?
Lg
violapiano
ich bin ja noch nicht so lange dabei, jetzt versuche ich gerade, ein bisschen Geschwindigkeit in Läufe zu bekommen. Ich empfinde es immer als Gradwanderung zwischen Tempozuwachs und Gefahr der Verspannung. Ich übe in Abschnitten, unterteile Läufe in Häppchen, fang an verschiedenen Stellen an und versuche das Tempo etwas hochzuziehen.
Natürlich spielt der Angstfaktor auch eine Rolle, ohje, jetzt wirds schnell, und wenn man Ton für Ton denken will, dann geht es ohnehin nicht.
Wie geht ihr um mit solchen Problemen? Wie übt ihr solche Läufe? Ich meine, es hat ja wenig Sinn Tempo anzuziehen, wenn die Hand nicht locker bleibt?
Kommt das Tempo von alleine, wenn man länger entspannt langsamer spielt?
Lg
violapiano