- Dabei seit
- 21. Jan. 2007
- Beiträge
- 11.653
- Reaktionen
- 17.924
Folgende Situation...
Ich habe einen 8jährigen Klavierschüler, habe ihn als fast-Anfänger bekommen. Er ist nicht gänzlich unbegabt, scheint auch einigermaßen zu üben und hat Interesse am Klavierspielen. Leider sind die Eltern ziemlich nachlässig:
Sie bauen gerade ein Haus und sagen den Unterricht ziemlich oft ab, immer am Tag des Unterrichts, oft erst kurz vorher. Außerdem hat der Junge immer noch kein eigenes Notenheft, das ist ja so teuer und Zeit, das zu besorgen, ist auch nicht da, die Kopien hat er aber auch nicht immer dabei.
Außerdem darf der Unterricht bloß nicht zu teuer sein, die Eltern zahlen mir weniger als die anderen Schüler, aber da der Junge mein erster Klavierschüler war, hab ich eingewilligt.
Heute kam er wieder nicht, ohne abzusagen, was mich SEHR geärgert hat, da ich in der Zeit einer Freundin bei ihrer Diplomprüfung zuhören hätte können, da hätte sie sich sicher gefreut.
Die Mutter rief später an und erklärte irgendwas von wegen, sie hätte die Nummer nicht gehabt, weil die auf diesem und jenem Handy nicht drauf ist, und rufe deshalb jetzt erst an.
Ich habe ihr gesagt, dass es so nicht geht und ich möchte, dass der Unterricht eingehalten wird und das sonst nicht funktioniert.
Eigentlich wollte ich den Kerl jetzt rauswerfen... soll ichs nochmal versuchen?
Überlegung wäre, ab dem nächsten Schuljahr mir den Unterricht nicht pro Stunde, sondern per Dauerauftrag pro Monat vergüten zu lassen, so hätte ich zumindest mein Geld sicher.
Denn im Moment gilt natürlich - wer nicht kommt, zahlt nicht...
Ich bin ja nicht deren Hampelmann :confused:...
Aber ich kann immer so schlecht Nein sagen und böse sein.
Erfahrungen, Meinungen?
liebe Grüße
Stilblüte, die barmherzige...:rolleyes:
Ich habe einen 8jährigen Klavierschüler, habe ihn als fast-Anfänger bekommen. Er ist nicht gänzlich unbegabt, scheint auch einigermaßen zu üben und hat Interesse am Klavierspielen. Leider sind die Eltern ziemlich nachlässig:
Sie bauen gerade ein Haus und sagen den Unterricht ziemlich oft ab, immer am Tag des Unterrichts, oft erst kurz vorher. Außerdem hat der Junge immer noch kein eigenes Notenheft, das ist ja so teuer und Zeit, das zu besorgen, ist auch nicht da, die Kopien hat er aber auch nicht immer dabei.
Außerdem darf der Unterricht bloß nicht zu teuer sein, die Eltern zahlen mir weniger als die anderen Schüler, aber da der Junge mein erster Klavierschüler war, hab ich eingewilligt.
Heute kam er wieder nicht, ohne abzusagen, was mich SEHR geärgert hat, da ich in der Zeit einer Freundin bei ihrer Diplomprüfung zuhören hätte können, da hätte sie sich sicher gefreut.
Die Mutter rief später an und erklärte irgendwas von wegen, sie hätte die Nummer nicht gehabt, weil die auf diesem und jenem Handy nicht drauf ist, und rufe deshalb jetzt erst an.
Ich habe ihr gesagt, dass es so nicht geht und ich möchte, dass der Unterricht eingehalten wird und das sonst nicht funktioniert.
Eigentlich wollte ich den Kerl jetzt rauswerfen... soll ichs nochmal versuchen?
Überlegung wäre, ab dem nächsten Schuljahr mir den Unterricht nicht pro Stunde, sondern per Dauerauftrag pro Monat vergüten zu lassen, so hätte ich zumindest mein Geld sicher.
Denn im Moment gilt natürlich - wer nicht kommt, zahlt nicht...
Ich bin ja nicht deren Hampelmann :confused:...
Aber ich kann immer so schlecht Nein sagen und böse sein.
Erfahrungen, Meinungen?
liebe Grüße
Stilblüte, die barmherzige...:rolleyes: