W
weber18
- Registriert
- 21.04.2011
- Beiträge
- 87
- Reaktionen
- 5
Hallo!
Ich habe mal eine Frage zum Thema Kirchentonarten: Wie kann man möglichst schnell herausfinden, welche Vorzeichen eine Kirchentonleiter hat, welche auf einem beliebig gewählten Ton beginnt?
Neulich war ich in einem Seminar und war ganz beeindruckt, wie schnell der Dozent das sagen konnte.
Er fragte zum Beispiel: Welche Vorzeichen hat Phrygisch auf dem Ton A ? Wie aus der Pistole geschossen sagte er: „Phrygisch ist die 3. Stufe, man muss also eine Terz abwärts, man ist dann bei F und F-Dur hat ein B.“
Dieses System konnte ich jedoch nicht so schnell nachvollziehen. Vielleicht kann mir jemand nach dem gleichen System einmal kurz erklären, warum z.B. Dorisch auf Fis 4 Kreuze hat oder warum Mixolydisch auf As 5 B-Vorzeichen hat…
Würde mich sehr über eine kurze Antwort freuen!
Vielen Dank im Voraus!
Ich habe mal eine Frage zum Thema Kirchentonarten: Wie kann man möglichst schnell herausfinden, welche Vorzeichen eine Kirchentonleiter hat, welche auf einem beliebig gewählten Ton beginnt?
Neulich war ich in einem Seminar und war ganz beeindruckt, wie schnell der Dozent das sagen konnte.
Er fragte zum Beispiel: Welche Vorzeichen hat Phrygisch auf dem Ton A ? Wie aus der Pistole geschossen sagte er: „Phrygisch ist die 3. Stufe, man muss also eine Terz abwärts, man ist dann bei F und F-Dur hat ein B.“
Dieses System konnte ich jedoch nicht so schnell nachvollziehen. Vielleicht kann mir jemand nach dem gleichen System einmal kurz erklären, warum z.B. Dorisch auf Fis 4 Kreuze hat oder warum Mixolydisch auf As 5 B-Vorzeichen hat…
Würde mich sehr über eine kurze Antwort freuen!
Vielen Dank im Voraus!