Flügeltransport

S
Siri
Dabei seit
14. März 2007
Beiträge
116
Reaktionen
1
Hallo,
hätte mal eine Frage, nur interessenhalber.
War heute bei jemanden, der einen Flügel hat. (Ich durfte darauf spielen, man war das toll!)
Ich habe mich gefragt, wie so ein Riesending in die Wohnung kommt. Sowas passt ja wohl durch keine normale Haustür. Wird der Flügel dann vorher auseinander genommen und dann im Haus wieder aufgebaut?
Tja, ich werde zwar wohl nie einen haben, aber man darf ja noch träumen...

LG

Siri
 
tomi
tomi
Dabei seit
6. Juni 2006
Beiträge
357
Reaktionen
2
Die Füße werden abmontiert und auch die Pedale. Der Flügel wird dann senkrecht transportiert. Je nach Länge geht das meist recht gut. Ich würde das aber auf jedem Fall einer Profi Firma übergeben, wenn man bedenkt welchen Wert die Instrumente oft haben. Auch würde ich checken obs da eine Transportversicherung gibt. Fotos von meinem Flügeltransport siehst Du hier:

http://www.tomleitner.com/karasu/

Ciao // Tom
 
Ingrid20000
Ingrid20000
Dabei seit
26. Apr. 2006
Beiträge
640
Reaktionen
0
Also wir mußten damals ein Loch in die Wand machen damit wir den Flügel ins Zimmer bekamen, habe aber leider momentan kein Foto davon müßte ich erst suchen.;) Und dann wurde der Flügel von der Feuerwehr mit Kran in den ersten Stock durch das Loch in der Wand manövriert, war ziemlich spektakulär.
 
S
Siri
Dabei seit
14. März 2007
Beiträge
116
Reaktionen
1
Hi,

vielen Dank für die Antworten

Ingrid20000 Also wir mußten damals ein Loch in die Wand machen damit wir den Flügel ins Zimmer bekamen, habe aber leider momentan kein Foto davon müßte ich erst suchen. Und dann wurde der Flügel von der Feuerwehr mit Kran in den ersten Stock durch das Loch in der Wand manövriert, war ziemlich spektakulär.

Wow, das hört sich ja schon gefährlich an. War bestimmt sehr aufregend.

tomi Die Füße werden abmontiert und auch die Pedale. Der Flügel wird dann senkrecht transportiert. Je nach Länge geht das meist recht gut. Ich würde das aber auf jedem Fall einer Profi Firma übergeben, wenn man bedenkt welchen Wert die Instrumente oft haben. Auch würde ich checken obs da eine Transportversicherung gibt. Fotos von meinem Flügeltransport siehst Du hier:

HAbe mir auch schon sowas gedacht, dass die Füße abmontiert werden. Vielen Dank für die BIlder, jetzt habe ich eine wirkliche Vorstellung. Die armen 'Träger' sehen ganz schön geschafft aus.

Liebe Grüße

Siri
 
tomi
tomi
Dabei seit
6. Juni 2006
Beiträge
357
Reaktionen
2
Also beim 290cm Bösendorfer, den Du hast, sollte das ja schon fast im Preis inbegriffen sein. :-)

Der ist ja für einen Konzertsaal und nicht fürs Wohnzimmer entworfen. Mein 170cm Yamaha geht in fast jedes Wohnzimmer.

Tomi
 
K
Kimba25
Dabei seit
14. Aug. 2009
Beiträge
59
Reaktionen
0
mephi inserier doch bei Klaviertransport - billiger.de
 
Fabian R.
Fabian R.
Dabei seit
14. März 2006
Beiträge
2.264
Reaktionen
123
Die Etagen bei Abholung und Anlieferung sind eine fehlende Variable. Wenn du auf der oben verlinkten Seite deine Daten eingibst bekommst du Antwort.
 
fisherman
fisherman
Dabei seit
3. Dez. 2007
Beiträge
21.629
Reaktionen
9.962
@ Mephi: Sei nicht so großzügig:D. Mein 190er hat über rund 250 km (ca. 5-10 Stufen vor der Haustür beim Beladen / Null Stufen beim Entladen) gerade mal so um die 230,- incl. Versicherung, Montage, etc. gekostet.
 
Klavierretter
Klavierretter
vormals GSTLP
Dabei seit
6. Apr. 2008
Beiträge
1.233
Reaktionen
1.299
Das Teure an dem Transport ist das Ab- und Aufbauen und das Verladen... die km sind dann eher nebensächlich. Wenn ein Transport innerhalb einer Stadt 200 € kostet, dann wird er über 200 km vielleicht 300 € kosten... (wenn nicht noch Etagen oder andere Schwierigkeiten dazu kommen)
Die Transportunternehmen planen ja ihre Routen sehr großräumig, gefahren wird also eh.
 
fisherman
fisherman
Dabei seit
3. Dez. 2007
Beiträge
21.629
Reaktionen
9.962
Mephi, das war pinaomovers.de. Das war richtig professionell!
 

K
kristian
Dabei seit
8. Sep. 2009
Beiträge
855
Reaktionen
199
Das Teure an dem Transport ist das Ab- und Aufbauen und das Verladen... die km sind dann eher nebensächlich. Wenn ein Transport innerhalb einer Stadt 200 € kostet, dann wird er über 200 km vielleicht 300 € kosten... (wenn nicht noch Etagen oder andere Schwierigkeiten dazu kommen)
Die Transportunternehmen planen ja ihre Routen sehr großräumig, gefahren wird also eh.

GSTLP spricht da wichtige Punkte an. Ich habe vor Jahren mal ein grosses (130), älteres Klavier umziehen lassen. Die vier Stockwerke (Altbau, 99 Stufen, der Fahrstuhl zu klein) haben mehr gekostet als das Verladen bei der Absenderadresse samt 400 km Fahrtstrecke.
 
 

Top Bottom