jaa ja, nee ne, die Anisotropie des Werkstoffes Holz.
Richtungs-Gebundenheit nahezu aller Fragen zu Holz-Eigenschaften ...
...und wozu gibt es den Studiengang, der zum Abschluss eines "Wood Technologists" führt? Hochbezahlter Mitarbeiter eines halbwegs bekannten New Yorker Industriebetriebs Klingenden Namens. Wenn sich solche Fragen auch mit Holzweitwurf in den nassen Wienerwald beantworten können sollten?
Hm? WOZU ?!?
Das Zielsystem (u.v.a. "Wächst eine Bohrung // statt "Loch" //, oder wird sie enger") ist so multifaktoriell, dass es mit Nassweitwurf in den Wienerwald mal so echt nicht getan ist.
Ich Stahlguy.
Vor Holz hab ich einen Mörderrespekt.
Den ein Alt-Motorrad-Kollege, Profi, "Elefantentreiber", mal mit seiner Antwort versinnbildlichte - auf meine Frage nach dem bei ihm beauftragten Anschweißen eines Stahlhalses für einen tragfähigeren Endantrieb einer "Vollschwingen"-Uralt-BMW R 69 von 1955, und dem Fortgang der von ihm als Stahlbaumeister geplanten Vorrichtung hierfür ("machste das mit Holz oder in Stahl?") (weil das bei sogenannten Hybriden öfter mal nachgefragt ist, uralte BMWs modernere Motoren verpassen - weil aber die schlappen alten Endantriebe unter der Kraft modernerer Motoren "gerne" die Grätsche machen, also "muss" auch das Hinterachsgetriebe auf neuer gewechselt werden, passt aber - entgegen den Motoren - nicht einfach so plug & play) ...
...die er so beantwortete:
"Was unterscheidet Holz von einem Beamten?
Holz arbeitet."
Dann grinste er, überreichte mir den von ihm abgesägten Hals einer moderneren Schwinge, sagte nix, war auch kostenfrei, aber seine blitzenden Augen sagten mir, wenn de mir mit Holz kommst, mir, dem Metallbaumeister-Profi..., ja dann machma schöön selba. ... säg das Alte ab, mach das hier dran, auf deiner "Vorrichtung" oder freihand, geht auch, mirdochegalo, und Ich weiß ja, dass du schweißen kannst.
...und noch eines, hier in dem Gekaspere:
"Wer Frauen versteht, der kann auch Holz schweißen."
Multifaktorielles Zielsystem.
Längs der Faser, quer zur Faser anders.
Holz nicht gleich Holz.
Feuchte nicht gleich Feuchte.
Bohrung nicht gleich Loch.
Holzweitwurf in nasse Wälder ungleich Wissenschaft.