
wakedebi
- Dabei seit
- 9. Jan. 2008
- Beiträge
- 19
- Reaktionen
- 2
Hallo liebes Forum!
Jetzt hätte ich da auch mal eine Frage:
Ich besitze einen Kawai RX2 und bin eigentlich auch sehr zufrieden damit,allerdings dachte ich es wäre jetzt vielleicht doch an der Zeit für ein "Upgrade" und so bin ich bei zwei Marken hängengeblieben,zwischen denen ich mich nun nicht entscheiden kann.
Entweder ein 183er Fazioli oder der Steinway B (211cm),denn die kleineren Steinway können dem Fazioli nicht das Wasser reichen.
Also vom Klang her gefällt mir persönlich der Fazioli besser,denn der "singt" mehr.Allerdings ist der Fazioli vom Anschlag her etwas gewöhnungsbedürftig,da sehr leichtgängig.Ist aber wahrscheinlich nur Gewohnheitssache.
Was für den Steinway spricht ist die Marke an sich,die es schon seit Ewigkeiten gibt und dadurch auch der Werterhalt des Instruments garantiert ist.Wie sich das beim Fazioli verhält weiß ich noch nicht so ganz genau.
Erwähnt sei auch noch der Preisunterschied,denn der Fazioli,da kleiner,kostet etwa um 10000 Euro weniger.
Zur Zeit muß ich sagen,tendiere ich eher zum Fazioli.
Habt ihr Erfahrung mit beiden Instrumenten,oder sonst irgendwelche Argumente,die für oder gegen das eine oder andere Instrument sprechen würden?
Schon im Voraus herzlichen Dank für Eure Hilfe,
WAKEDEBI
Jetzt hätte ich da auch mal eine Frage:
Ich besitze einen Kawai RX2 und bin eigentlich auch sehr zufrieden damit,allerdings dachte ich es wäre jetzt vielleicht doch an der Zeit für ein "Upgrade" und so bin ich bei zwei Marken hängengeblieben,zwischen denen ich mich nun nicht entscheiden kann.
Entweder ein 183er Fazioli oder der Steinway B (211cm),denn die kleineren Steinway können dem Fazioli nicht das Wasser reichen.
Also vom Klang her gefällt mir persönlich der Fazioli besser,denn der "singt" mehr.Allerdings ist der Fazioli vom Anschlag her etwas gewöhnungsbedürftig,da sehr leichtgängig.Ist aber wahrscheinlich nur Gewohnheitssache.
Was für den Steinway spricht ist die Marke an sich,die es schon seit Ewigkeiten gibt und dadurch auch der Werterhalt des Instruments garantiert ist.Wie sich das beim Fazioli verhält weiß ich noch nicht so ganz genau.
Erwähnt sei auch noch der Preisunterschied,denn der Fazioli,da kleiner,kostet etwa um 10000 Euro weniger.
Zur Zeit muß ich sagen,tendiere ich eher zum Fazioli.
Habt ihr Erfahrung mit beiden Instrumenten,oder sonst irgendwelche Argumente,die für oder gegen das eine oder andere Instrument sprechen würden?
Schon im Voraus herzlichen Dank für Eure Hilfe,
WAKEDEBI