D
DerOlf
- Registriert
- 20.02.2021
- Beiträge
- 2.358
- Reaktionen
- 1.415
An ein qualitatives Forschungsdesign kann man auch ein quantitatives anschließen (das nennt man dann Triangulation).
Aus dem Quali-Projekt holt man dann die Kategorisierungen für ein Quantiprojekt, bei dem man dann ermittelt, wie sich die im Quali-Schwerpunkt gefundenen, Individuellen Merkmalsausprägungen auf eine größere Gruppe (gar die Grundgesamtheit) verteilen.
Aber es ist fraglich, in wie fern das hier angepeilt ist ... ich glaube nicht, dass es um Häufigkeitsverteilungen geht ... und was anderes kann der Quanti-.Schwerpunkt ja im Grunde nicht.
Aus dem Quali-Projekt holt man dann die Kategorisierungen für ein Quantiprojekt, bei dem man dann ermittelt, wie sich die im Quali-Schwerpunkt gefundenen, Individuellen Merkmalsausprägungen auf eine größere Gruppe (gar die Grundgesamtheit) verteilen.
Aber es ist fraglich, in wie fern das hier angepeilt ist ... ich glaube nicht, dass es um Häufigkeitsverteilungen geht ... und was anderes kann der Quanti-.Schwerpunkt ja im Grunde nicht.