W
Welpe
- Registriert
- 11.08.2008
- Beiträge
- 5
- Reaktionen
- 0
ich bin 16 und spiele 8 jahre klavier. vorallem als kind war ich hingerissen von der klassischen musik und übte täglich 2-3 std. doch in den letzten monaten ist meine motivation, überhaupt noch zu üben, verloren gegangen. mein lehrer gibt mir einfache stücke, die mir nicht richtig gefallen, aber ich brauche sie für meine technik, denn ich bin nicht "unmusikalisch" wie meine eltern immer sagen.
ich spiele zur zeit bach, mozart und chopin, alles relativ einfache stücke. diese stücke übe ich kaum, sondern versuche mich an virtuosenstücken wie islamey, rachmaninoff preludes und noch mehr sachen, die eigentlich viel zu schwer sind. dann tun meine hände und arme weh, ich treffe die töne nicht und bin wütend.
und dann geht es los mit den selbstzweifeln. ich fühle mich einfach zu schlecht zum klavierspielen, wenn ich mir im internet und im fernsehen immer diese pianisten und wunderkinder ansehe, die in meinem alter schon chopins heroische polonaise und beethovens appassionata spielen!
ich weiß selbst, dass das albern ist und mich keinen schritt weiter bringt, aber so geht es mir halt. das klavier war immer mein leben, und ich möchte das auch nicht so einfach aufgeben, weiß nur nicht wie ich das anstellen soll.
hattet ihr schonmal ein ähnliches problem und wie seid ihr damit umgegangen? wäre sehr dankbar für antworten,
liebe grüße
ich spiele zur zeit bach, mozart und chopin, alles relativ einfache stücke. diese stücke übe ich kaum, sondern versuche mich an virtuosenstücken wie islamey, rachmaninoff preludes und noch mehr sachen, die eigentlich viel zu schwer sind. dann tun meine hände und arme weh, ich treffe die töne nicht und bin wütend.
und dann geht es los mit den selbstzweifeln. ich fühle mich einfach zu schlecht zum klavierspielen, wenn ich mir im internet und im fernsehen immer diese pianisten und wunderkinder ansehe, die in meinem alter schon chopins heroische polonaise und beethovens appassionata spielen!
ich weiß selbst, dass das albern ist und mich keinen schritt weiter bringt, aber so geht es mir halt. das klavier war immer mein leben, und ich möchte das auch nicht so einfach aufgeben, weiß nur nicht wie ich das anstellen soll.
hattet ihr schonmal ein ähnliches problem und wie seid ihr damit umgegangen? wäre sehr dankbar für antworten,
liebe grüße